Kindergottesdienste

Die Kindergottesdienste  finden in separaten Räumen parallel zu den Eucharistiefeiern der Gemeinde statt und sind für Kindergartenkinder und jüngere Grundschüler gedacht.
Eltern können mitgehen, aber oft freuen und trauen sich die Kinder auch schon alleine in „ihren Gottesdienst“ zu gehen.
Für Eltern ist damit auch  die Möglichkeit gegeben in die Eucharistiefeier zu gehen um selbst zur Ruhe zu kommen und sich durch den Gottesdienstbesuch für den Alltag ermutigen und stärken zu lassen.

Ansprechpartner sind die  unterschiedlichen Teams, die begleitet werden durch Gemeindereferentin Margarete Lobenhofer.

In St. Martin in Wiblingen mit St.  Anton in Unterweiler und in St. Franziskus Tannenplatz sind zur Zeit keine Kindergottesdienste.

In den Kirchengemeinden St. Laurentius, Donaustetten und Hl. Kreuz, Gögglingen werden finden die Gottesdienste   in unregelmäßigen Abständen statt.

Seelsorgeeinheit Basilika – Kinderkreuzwege

In allen Kirchengemeinden finden am Karfreitag 7. April 2023 Kinderkreuzwege statt.

Der ökumenische Kinderkreuzweg der Gemeinden Donaustetten und Gögglingen beginnt um 10.00 Uhr im Riedlenhaus in  Donaustetten. Der Kreuzweg führt über verschiedene Stationen zur Kirche Hl. Kreuz.

Jeweils um 11.00 Uhr beginnt der Kreuzweg in der Basilika, Wiblingen und in St. Anton, Unterweiler, sowie der ökumenische Kinderkreuzweg in St. Franziskus zusammen mit Zachäus am Tannenplatz.

Manche Eltern haben Zweifel daran, ob diese Form eines Gottesdienstes noch zeitgemäß und gut für Kinder ist, oder ob dies mit all den schrecklichen Geschehnissen, die durch die Passion zur Sprache kommen, eher schädlich für Kinder sei.

Aber dem ist im Allgemeinen nicht so.

Das Leiden und Sterben Jesu betend zu begleiten stärkt besonders bei Kindern die Empathiefähigkeit mit Leidenden. Gleichzeitig hilft es eigene Leiderfahrungen mit dem Leiden Jesu in Verbindung zu bringen und diese durch die Hoffnung auf die Auferstehung in einem neuen (österlichen) Licht zu sehen. Damit können eigene Leiderfahrungen leichter verarbeitet werden.

Alle Kinder im Grundschulalter sind herzlich eingeladen.

Margarete Lobenhofer, Gemeindereferentin  und Religionspädagogin

 Bild © Winfried_Hollmann_pfarrbriefservice.de

Tom fragt nach…

Tom fragt nach… dem Abschied

Tom fragt nach… Gründonnerstag

Tom fragt nach… Karfreitag

Tom fragt nach… Ostern

Tom fragt nach… Christi Himmelfahrt

Tom fragt nach… Pfingsten

Tom fragt… Tiere – echte Freunde?

Tom fragt nach… nach dem Tod