Die organisierte Nachbarschaftshilfe Ruf & Tat, eine Gruppe von Frauen und Männern, die sich für den Dienst am Mitmenschen einsetzen, wendet sich primär an alte, kranke oder behinderte Menschen.
RUF & TAT Organisierte Nachbarschaftshilfe in Wiblingen
Wer wir sind ?
Wir sind eine Gruppe von Frauen und Männern, die sich für diesen Dienst am Mitmenschen einsetzen. Die Organisation der Einsätze erfolgt über die Einsatzleitung. Wir unterstehen der Schweigepflicht.
Bericht von Frau Miriam Piehler Herbst 2019
Hierzu der Link
Einsatzleitung
Frau Miriam Piehler
Sie ist persönlich erreichbar im Büro der Nachbarschaftshilfe
montags 14 – 16 Uhr
freitags 9:30 – 11:30 Uhr
LEBEN BEGLEITEN, PFLEGE GESTALTEN
Wir unterstützen Sie!
Als Alternative und Ergänzung zu professionellen Pflegediensten bieten Ihnen ehrenamtlich tätige Menschen Ihre Unterstützung an. Das Hilfsangebot umfasst dabei die Tätigkeiten im pflegeergänzenden Bereich, wie bespielsweise
** Unterstützung beim Einkauf
** Hilfe beim Kochen
** Begleitung zum Arzt, bei Behördengängen oder zu Gottesdiensten
** Gemeinsame Spaziergänge
** Betreuung
** Zeit für ein nettes Gespräch
Kontakt
Ruf & Tat
Organisierte Nachbarschaftshilfe Wiblingen
Buchauer Str. 16
89079 Ulm
Fon.: 0731 / 940 57 55
Mail:
post[at]rufundtat.de
www.katholische-sozialstation-ulm.de
Katholische Sozialstation Ulm übernimmt Trägerschaft der Nachbarschaftshilfe Ruf & Tat
Zum 1. Januar 2019 hat die Katholische Sozialstation Ulm die Trägerschaft der Nachbarschaftshilfe Ruf & Tat in Ulm-Wiblingen übernommen.
Ruf & Tat wurde 2003 als organisierte Nachbarschaftshilfe der Kirchgengemeinde St. Franziskus gegründet. Inzwischen unterstützen mehr als 50 Helferinnen und Helfer hilfebedürftige Menschen in Wiblingen. Die Angebote reichen von Hilfen im Haushalt über die Begleitung zum Arzt bis hin zur Betreuung von Menschen mit Demenz.
Durch einen Wechsel in der Einsatzleitung war Dekan Ulrich Kloos, stellvertretend für die Kirchengemeinde, im vergangenen Jahr mit dem Wunsch zur Übernahme der Trägerschaft auf Gerhard Fischer, Regionalleitung der Keppler-Stiftung in Ulm, zugegangen.
Unter Trägerschaft der Keppler-Stiftung bestehen in Ulm bereits zwei weitere organisierte Nachbarschaftshilfen: „Miteinander“ deckt den Ulmer Eselsberg, die Nachbarschaftshilfe „Füreinander“ den Bereich Mitte-Ost ab.
Zudem ist Ruf & Tat eine passende Ergänzung zu den bisherigen Angeboten der Keppler-Stiftung im Ulmer Stadtteil Wiblingen. Neben der Betreuten Wohnanlage im Kögelhof, der Tagespflege und der ambulanten Pflege ist die Nachbarschaftshilfe ein wichtiger Baustein der lückenlosen Versorgung.
Der Anspruch ist, die hohe Qualität und Beständigkeit von Ruf & Tat fortzuführen. Mit Miriam Piehler konnte bereits ein nahtloser Übergang in der Einsatzleitung geschaffen werden. Mit Beginn des neuen Jahres ist sie somit Ansprechpartnerin für Helfende wie auch für die Kundinnen und Kunden von Ruf & Tat. Die Wiblingerin wird sich gemeinsam mit Annette Griesbeck, die bereits in der Vergangenheit als Einsatzleitung tätig war, auch um die weiteren Belange der Nachbarschaftshilfe kümmern.
Frau Piehler wird künftig jeweils montags, 14 bis 16 Uhr sowie freitags, 9:30 bis 11:30 Uhr persönlich im neuen Büro von Ruf & Tat im Gemeindezentrum St. Franziskus (Buchauer Str. 16, 89079 Ulm) vor Ort sein. Telefonisch ist die Nachbarschaftshilfe auch in Zukunft unter der bisherigen Telefonnummer erreichbar.
Die enge Verbindung von Ruf & Tat zur Kirchengemeinde St. Franziskus soll auch unter neuer Trägerschaft bestehen bleiben.
Ramona Bausenhart: Seniorenzentrum Clarissenhof und Katholische Sozialstation Ulm
Alle freuen sich über die Übernahme der Trägerschaft: Von links: Dekan Ulrich Kloos, Einsatzleitung Miriam Piehler, Klaus und Lilo Döring aus dem bisherigen Einsatzleiterteam, Regionalleiter Gerhard Fischer, stellv. Verwaltungsleitung Ramona Bausenhart.
Ramona Bausenhart: Seniorenzentrum Clarissenhof und Katholische Sozialstation Ulm
Foto: Frau Fiedler Südwest Presse