Der Kirchengemeinderat (KGR) ist das von der Gemeinde gewählte Gremium, das zusammen mit dem Pfarrer die Verantwortung für das Gemeindeleben trägt und die Gemeinde leitet.

Simon Kaifel

Annika Hardegger

Berthold Merkle

Alexandra Schlegel

Daniel Strehle

Brigitte Herde

Regina Kufner

Heiko Wahl

Sabine Dabek

Timo Schlegel

Tobias Minisini

Stephan Goede

Marithe Gschwilm-Özbey
Informationen aus den Sitzungen des Kirchengemeinderats St. Laurentius
Kooperationsprojekt Kirchengemeinderat Donaustetten mit dem BUND Ulm (ab Juni 2021)
Schmetterlingsgarten
Der Kirchengemeinderat hat die Ideen seiner Vorgänger zur Neugestaltung der Außenanlagen rund um die Kirche aufgegriffen und weiterentwickelt. Um die kirchlichen Grünanlagen zukünftig ökologisch und insektenfreundlich zu gestalten, wurde der BUND um seine fachliche Unterstützung gebeten und eine Kooperation vereinbart. Diese Kooperation unter dem Motto „FSK18 – Ökologisch!“ soll zusätzlich jungen Erwachsenen positive Erfahrungen mit Kirche ermöglichen und wird deshalb auch von der Diözese Rottenburg finanziell gefördert.
Erster Teil dieser Kooperation ist der Schmetterlings- (Insekten-) garten in den drei Staudenbeeten entlang der linken Seite der Kirche.
Die rund 80 m2 Fläche werden in den nächsten Wochen mit Bienen-, Insekten- und Schmetterlings- freundlichen Stauden bepflanzt, die auch uns Menschen mit ihrer Vielfalt, ihrem Duft und ihren Farben erfreuen werden.
Almut Sattelberger, Landschaftsarchitektin und Staudenexpertin vom BUND Ulm, sowie die Baumschule Braun aus Eggingen unterstützen dieses Projekt mit ihrem Fachwissen und mit günstigen Konditionen bei der Planung und Umsetzung. Birgit Slave, Gemeinde- und BUND-Mitglied hat sich bereit erklärt, die Pflanzaktion und anschließende Pflege zu koordinieren.
Damit dieses Projekt gelingen kann, werden junge Erwachsene zur Mithilfe beim Gießen, Pflegen und pflanzen gesucht!
Natürlich sind auch konkrete Spenden (monetär oder in Pflanzen-Ablegern aus dem Garten, wenn sie ins Pflanzkonzept passen) sowie Lob und Zuspruch herzlich willkommen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Birgit Slave 0152-38973844
Annika Hardegger 07305-8845
Berthold Merkle 07305-926022.
In der letzten Sitzung des KGR St. Laurentius am 20.03.2018 ging es vor allem um die Planung von Fronleichnam und Christi Himmelfahrt. Die Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit endet in diesem Jahr in der Kirche Heilige Familie in Donaustetten. Um den Wallfahrern nach dem Gottesdienst eine Stärkung anbieten zu können, benötigen wir wieder jede Menge Freiwillige, die uns beim Aufstellen und Abbauen der Bierbänke und beim Spülen helfen. Dafür werden wir hinten in der Kirche Listen auslegen und danken Ihnen schon einmal im Voraus für Ihre Unterstützung.
Vom 21.-22.04.2018 begab sich der KGR St. Laurentius auf Klausur ins Kloster Heiligkreuztal. Besprochen wurde ein Konzept für einen alternativen Gottesdienst für junge Erwachsene und alle, die offen für ein neues, spirituelles Angebot sind. Der erste „Gottesdienst ab 18“ soll im November stattfinden. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Aus aktuellem Anlass wurden Beschlüsse zur Unterstützung des Helferkreises für Flüchtlinge in Gögglingen-Donaustetten gefasst. Da die Anschlussunterkunft der seit 2016 in Donaustetten lebenden, geflüchteten Familien wegen dringender Sanierungsarbeiten über Wochen nicht bewohnbar sein wird, bietet der KGR eine Lagermöglichkeit für Möbel und finanzielle Unterstützung an.
Außerdem werden bezahlbare Mietobjekte gesucht, um die zwei Familien (eine Familie mit zwei Erwachsenen, fünf Schulkindern und einem Säugling, die andere Familie mit drei Erwachsenen, zwei Jugendlichen und vier Schulkindern) langfristig in ein Mietverhältnis in Gögglingen/Donaustetten/Wiblingen zu bringen. Die Bezahlung der Mieten ist gesichert.
Seit 2015 leistet der Helferkreis wertvolle Arbeit durch die Begleitung der geflüchteten Familien und durch ihr großes Engagement ist es möglich vor allem die Kinder in den Schulen, im Kindergarten und im Vereinsleben zu integrieren. Wir und insbesondere die Familien sind dankbar für Ihre offenen Augen und Ohren. Die Kontaktpersonen sind: Edelgard Baumann (Tel.: 07305-5115) und Conny Lang-Häge (Tel.: 0171-7517615).
Annemarie Mann
In der letzten Sitzung des KGR St. Laurentius am 23.01.2018 konnten wir auf sehr schöne und gelungene Aktionen in der Advents- und Weihnachtszeit zurückblicken. So danken wir Frau Babic und den Kindern, die in der Adventszeit als Engel nicht mehr so mobile Gemeindemitglieder besucht haben. Außerdem danken wir allen, die an den Roraten, Laudes, Oasen, dem Krippenspiel und den Weihnachtsgottesdiensten beteiligt waren. Besonderer Dank gebührt hierbei noch einmal Simon Kaifel und seinen Chören für die schöne musikalische Gestaltung.
Im neuen Jahr ging es gleich weiter mit den Sternsingern. Auch hier vielen Dank an das Organisationsteam und alle kleinen und großen Könige und Sternträger.
Im weiteren Verlauf der Sitzung ging es unter anderem um die Fastenzeit. Wir freuen uns, Ihnen in dieser Fastenzeit dank unseres neuen Beamers, verschiedene Hungertücher zeigen zu können.
In der letzten Sitzung des KGR St. Laurentius am 14.11.2017 ging es nicht nur darum, wer eine kleine Nikolausüberraschung erhalten wird (Kindergarten und Krabbelgruppe in Donaustetten), sondern auch, wer mit Ihren Spendengeldern unterstützt wird. Wie im letzten Jahr helfen wir der Brücke, dem Hospiz, dem Frauenhaus und anderen gemeinnützigen Einrichtungen. Außerdem unterstützen wir in diesem Jahr die Missionsprojekte von Schwester Andrea von den Schwestern in Reute sowie das bekannte Kindergartenprojekt in Tansania.
Es freut uns sehr, dass Frau Babic mit den Jugendgruppen im Advent die „Besuchsaktion für Einsame“ starten möchte. Wenn Sie an einem Besuch interessiert sind, melden Sie sich gerne im Pfarrbüro.
Da das Lutherjahr zu Ende ist, bauen wir die Lutherecke in der Kirche Heilige Familie wieder ab. Eine neue Gestaltung dieser Ecke ist in Planung. Bis zur Fertigstellung steht auch an dieser Stelle das Kreuz im Mittelpunkt.
Am Ende möchten wir Daniel Strele für seine vielfältige und zeitaufwendige ehrenamtliche Tätigkeit in der Kirchengemeinde danken.
In der letzten Sitzung des KGR St. Laurentius am 27.06.2017 wurden vor allem organisatorische Dinge besprochen. Es wurde vorausschauend eine grobe Jahresplanung erstellt, in der es noch einmal um das Herbstfest, das Mitarbeiterfest, die gemeinsame Sitzung mit dem KGR Gögglingen, aber auch um die Ministranten ging. Wir freuen uns, am 16.7. neun neue Ministranten begrüßen zu können.
Am Mittwoch, den 5.7., feiert Pfarrer Kloos sein 20 jähriges Priesterjubiläum, zu dem wir ihm herzlich gratulieren möchten. Unsere Pfarrgemeinde schenkt ihm für jedes Priesterjahr 10 € als Spende für die neue Orgel in der Basilika.
Außerdem ging es erneut um die Reparaturmaßnahmen in unserer Kirche. Dazu wird sich ein Architekt die Stellen vor Ort anschauen, so dass die Arbeiten ausgeschrieben werden können.
Auf der letzten Sitzung des KGR St. Laurentius am 14.03.2017 ging es vor allem um den Rechnungsabschluss und den Haushaltsbeschluss. Auch in diesem Jahr konnte ein ausgewogener Haushalt verabschiedet werden.
Außerdem sprachen wir über die Lektoren und Kommunionhelfer. Da es einen Wechsel im Team geben wird, werden Personen gesucht, die diese spannende und verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen möchten. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich bei Christoph Esser bzw. im Pfarrbüro.
Bei der letzten Sitzung wurde beschlossen, dass jede der drei christlichen Gemeinden in Donaustetten und Gögglingen einen Ökumene-Beauftragten bestimmen soll. Diese Funktion übernimmt bei uns Annemarie Mann.
Im Anschluss wurde noch auf ein paar Termine hingewiesen. So lädt Christoph Esser an den kommenden Dienstagen (21.3., 28.3. und 4.4.) um 20:30 Uhr zum musikalischen Nachtgebet ein. Passend zum Sieger Köder Kreuzweg und Hungertuch bietet er eine Meditation zu einem anderen Sieger Köder Bild an, die den Weg auf Ostern vorbereitet.
Des Weiteren lädt Pfarrer Kloos am 2.4. um 17 Uhr in die Basilika zu einer Vesper mit Kardinal Kurt Koch und Prälatin Gabriele Wulz und am 3.4. um 19 Uhr zu einer ökumenischen Veranstaltung mit Kardinal Koch und Prof. Dr. Bedford-Strohm in das Ulmer Münster ein.
Bei der diesjährigen Sternwallfahrt an Christi Himmelfahrt startet wieder eine Fahrradgruppe ab Donaustetten. Die Fußgänger beginnen in Gögglingen.
Am Dienstag, 21.02.2017, fand eine ökumenische Kirchengemeinderatssitzung der evangelischen Riedlengemeinde und der beiden katholischen Gemeinden Hl. Kreuz und St. Laurentius statt. Nach einer interessanten Vorstellungsrunde berichteten sich die drei Gemeinden gegenseitig, was sie gerade bewegt, welche Herausforderungen und Aufgaben existieren, welche Vorhaben umgesetzt wurden bzw. werden sollen. In Zeiten steigender Konfessionslosigkeit ist es wichtig, den Kontakt zu halten; daher wurde beschlossen, dass jede Gemeinde einen Ökumene-Beauftragten bestimmen soll. Außerdem wurde die gemeinsame Sitzung auf einen jährlichen Turnus festgelegt; somit findet die nächste ökumenische Sitzung im Februar 2018 im Ulrikahaus, Donaustetten, statt.
Auch über gemeinsame Aktivitäten wurde gesprochen. Ganz konkret ging es z.B. um die geplante Schaffung eines ökumenischen Bibelkreises und den Weltgebetstag der Frauen; das Vorbereitungsteam des Weltgebetstages würde sich über Unterstützung freuen. Des Weiteren wurde festgelegt, dass der ökumenische Gottesdienst zum Donausommer auch bei schlechtem Wetter stattfindet. In diesem Fall findet er wie geplant um 10 Uhr in der Kirche Hl. Familie in Donaustetten statt. Die Kollekte geht weiterhin an „Die Brücke“, die organisierte Nachbarschaftshilfe.
Mit einem gemütlichen Beisammensein und erfrischendem „Luther-Bier“ klang der Abend aus.
Die letzte Sitzung des KGR St. Laurentius am 08.12.2015 fand in gemütlicher Runde in einer Wiblinger Pizzeria statt. Dort ließen wir den Klausurtag Revue passieren und waren uns einig, dass so ein Tag sehr wichtig für das gegenseitige Kennenlernen ist. Die erarbeiteten Vorstellungen zum Thema Liturgie werden im kommenden Jahr weiter in den Sitzungen besprochen. Auch das Mitarbeiterfest war Thema an diesem Abend. Sowohl der Jahresrückblick von Herrn Feind, den wir dank Daniel Strele mit neuer Technik ansehen konnten, als auch der Sketch der beiden KGR-Vorsitzenden wurden in den höchsten Tönen gelobt. Das Essen war sehr gut und sogar der KGR konnte es dank den Helfern in der Küche rund um Frau Babic genießen. Ein herzliches Dankeschön noch einmal an alle Vorbereitenden, Mitwirkenden und Helfer.
Auch im kommenden Jahr soll es wieder Mittagessen nach dem Gottesdienst geben. Die nächsten Termine sind der 10.01. und der 21.02. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Im weiteren Verlauf wurde festgelegt, an wen in diesem Jahr unsere Spenden gehen. Zu den Einrichtungen gehören u.a. die Brücke, das Hospiz, die Notfallseelsorge… Dank Ihrer Großzügigkeit können wir so in diesem Jahr fast 4000€ spenden.
Zum Schluss freuen wir uns, Frau Özbey und Herrn Garhofer neu im Lektorenkreis begrüßen zu können.
In der Sitzung des KGR am 14.11.15 wurde deutlich, dass eine Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hl. Kreuz erwünscht und möglich ist, jedoch außerhalb der bisherigen Ausschussarbeit. Als Beauftragte für Eine-Welt-Themen wurde Regina Kufner gewählt. Für Themen, die den sozialen Bereich betreffen, sind die Ansprechpartner Simon Kaifel, Michael Baumann, Annemarie Mann und Christoph Esser.
Die Sitzung des KGR St. Laurentius fand während des Klausurtages im Kloster Rot an der Rot statt. Als Referentin begleitete Dr. Christiane Bundschuh-Schramm aus dem Bischöflichen Ordinariat den KGR zum Thema „Liturgie“ durch den Tag.
Spendenergebnis Herbstfest und Orgelsanierung
Die endgültige Spendensumme steht fest: 3440,93€ wurden bei unserem Herbstfest am 3.10.2015 eingenommen. Davon kommen 1720,47€ dem Missionsprojekt von Sr. Andrea Kaifel in Südafrika und 1720,46€ der Sanierung der Orgel in St. Laurentius zu Gute. Dafür allen Spendern, Helfern und Gästen ein herzliches Dankeschön!
Die Reparatur der Orgel ist mit 66 784,34€ um 21 784,34 € teurer als erwartet (ursprünglicher Betrag: 45 000€). Der KGR beschloss einstimmig folgende Vorgehensweise: Der Mehrbetrag wird zum Teil durch Rücklagen finanziert – 15 000€ aus einer großzügigen Spende. Die übrigen 6 784,34€ sollen durch weitere Spendeneinnahmen finanziert werden.
Neue Sternsingergewänder
Die Sternsinger benötigen neue Gewänder. Wer Spaß am Nähen hat und helfen möchte unsere königlichen Hoheiten neu einzukleiden, melde sich bitte im Pfarrbüro.
In der letzten Sitzung des KGR St. Laurentius am 09.06.2015 haben wir uns intensiv mit dem Herbstfest beschäftigt. Es wurde noch einmal vielstimmig festgestellt, wie großartig der bisherige Herbstmarkt vorbereitet und durchgeführt worden ist.
Da dieser Bereich für uns Neuland ist und wir den Herbstmarkt nicht toppen können und wollen, haben wir beschlossen, dem Fest ein anderes Gesicht zu geben. Es wird auch in diesem Jahr am 3. Oktober stattfinden. Wir freuen uns über jede Hilfe!
Wenn Sie eine Idee haben, sich einbringen oder etwas spenden möchten, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (933944) oder bei Theresia Süß (178440). Wie in den letzten Jahren wird der Erlös aufgeteilt zwischen unserem Missionsprojekt in Afrika und der Orgelsanierung in der Jugendkirche St. Laurentius. Die Sanierung beginnt am Montag, den 15.06.2015.
Ein weiterer wichtiger Punkt war das Freizeitgelände Donaustetten. Es wird für zwei Jahre Geld zur Verfügung gestellt, damit das Gelände optimal genutzt werden kann.
Die diesjährige Kollekte beim ökumenischen Donausommer-Gottesdienst ist für Nepal bestimmt. Wir unterstützen damit Maximilian Steck aus Ulm, der sich vor Ort um den Aufbau einer Schule kümmert.
Am 13. Oktober trafen sich die KGR aus Donaustetten und Gögglingen zur ersten gemeinsamen Sitzung dieser Amtsperiode im Ulrikahaus.
Nach einer Vorstellungsrunde und der Verabschiedung des letzten Protokolls begrüßten wir Ortsvorsteher Michael Mendler, der über die Situation bei der Unterbringung von Flüchtlingen in Ulm informierte.
Der nächste Punkt auf der Tagesordnung war die Frage, ob die Gögglinger Jugend-/Kinder- und Seniorengruppen, während der Kindergarten in Heilig Kreuz im nächsten Sommer umgebaut wird, die Jugendräume im Ulrikahaus benutzen dürfen. Natürlich dürfen sie.
Ein weiterer Punkt war die Bildung von gemeinsamen Ausschüssen. Wir kamen überein, dass der KGR Donaustetten noch Zeit braucht und der Frage nach der Bildung von Ausschüssen auf seinem Klausurtag am 14. November weiter nachgeht.
Die Kirche Hl. Familie benötigt noch einen Weihnachtsbaum! Wer einen Weihnachtsbaum aus seinem Garten zur Verfügung stellen möchte melde sich bitte im Pfarrbüro. Eine kostenlose Abholung wird organisiert.
In der letzten Sitzung des KGR St. Laurentius am 15.09.2015 stellte uns Simon Kaifel die fortschreitenden Arbeiten an der Orgel in der Jugendkirche vor. Leider sind zusätzliche gravierende Mängel aufgetreten, die den Abschluss der Arbeiten hinauszögern.
Natürlich war auch das bevorstehende Herbstfest am 3.10. ein Thema. Wir möchten hiermit schon einmal allen Helfern, Spendern und Mitarbeitenden für ihr Engagement danken und freuen uns auf wohlwollende Besucher.
Ein weiteres wichtiges Thema war der Wechsel der Gottesdienstzeiten auf 10:30 Uhr. Wir werden versuchen, Ihnen den späten Gottesdienst durch mehr Musik und kulinarische Angebote nach dem Gottesdienst (einmal im Monat), schmackhaft zu machen. Am 15.11. beginnen wir mit einem Weißwurstfrühstück im Ulrikahaus.
Außerdem wurden die nächsten Termine festgelegt. So möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen Helfern am 27.11. mit einem Fest bedanken.
Wir freuen uns Frau Margarete Lobenhofer als Gemeindereferentin in der Seelsorgeeinheit willkommen heißen zu dürfen.
Am 7. Juli fand die 4. Sitzung des KGR St. Laurentius statt. Das Gremium hat beschlossen Frau Johanna Glasner bei der Ausübung ihres Freiwilligen Sozialen Jahres in Mittelamerika finanziell zu unterstützen. Johanna wird ab September durch den Pädagogischen Auslandsdienst nach Costa Rica entsandt, um an einer deutschen Schule tätig zu sein. Dort erhält sie auch die Leitung über soziale Projekte vor Ort. Wir wünschen Johanna alles erdenklich Gute und Gottes Segen und freuen uns, wenn sie gesund und um viele Erfahrungen reicher wieder zurück kehrt.
In der Sitzung wurde ebenfalls das Konzept für das Herbstfest am 3. Oktober vorgestellt. Wir beginnen am Samstag, den 3. Oktober, um 11:30 Uhr mit einem Orgelkonzert in der Kirche Hl. Familie, gestaltet von Wolfgang Treß. Im Anschluss werden rund um das Ulrikahaus verschiedene einfache Speisen, Wein, Getränke, Kaffee und Kuchen, und Spiel- und Bastelmöglichkeiten für Kinder angeboten. Geplant ist der Verkauf gespendeter Waren, wie z.B. Marmelade, Likör, Schnaps, Obst, Gemüse, Kunsthandwerk, herbstliche Gestecke, Bücher etc. Wenn Sie etwas zu unserem Verkauf beisteuern möchten, melden Sie sich bitte bei Theresia Süß (Tel. 178440) oder im Pfarrbüro (Tel. 933944). Das Fest am Samstag schließt um 16 Uhr mit einer Andacht in St. Laurentius, bei der die neu renovierte Orgel, gespielt von Simon Kaifel, zu hören sein wird.
Am Sonntag, den 4. Oktober, findet um 10:30 Uhr der Erntedankgottesdienst in Hl. Familie statt. Simon Kaifel konnte die Ulmer Gospelsängerin Siyou gewinnen, diesen Gottesdienst musikalisch mit zu gestalten. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch!