Archiv für das Jahr: 2025
Herzliche Einladung zum Wiblinger Basilikakonzert “Maria, Trösterin der Welt” am Sonntag, 10. August um 17 Uhr in der Basilika St. Martin, Wiblingen
/in Aktuelles St. Martin (Wiblingen)Musikalischer Höhepunkt zum Saisonende – Jahreskonzert und Chorausflug 2025
/in Aktuelles St. Franziskus (Wiblingen), Aktuelles St. Martin (Wiblingen)Am Donnerstagabend, dem 24. Juli 2025, durften wir ein ganz besonderes musikalisches Highlight erleben: Unser Jahreskonzert bildete den krönenden Abschluss der diesjährigen Chorsaison. Gemeinsam mit der Wiblinger Kantorei unter der Führung von Albrecht Schmid präsentierte unser Basilikachor der SE unter der Leitung und Gesamtgestaltung von Marion Kaßberger die festliche „Missa Brevis in B“ von Christopher Tambling. Das Publikum in der gutbesetzten Kirche zeigte sich begeistert und dankte uns mit herzlichem und langanhaltendem Applaus. Abgerundet wurde das Programm durch beeindruckende Beiträge eines Bläserensembles sowie virtuose Orgelstücke, die dem Abend mit eine besonders festliche Note verliehen.
Nur wenige Tage später, am Sonntag, 27.07.2025 machten wir uns auf zu unserem Chorausflug nach Geislingen an der Steige. Die Anreise erfolgte teilweise bequem mit dem Zug, teilweise individuell mit dem Auto.
In der dortigen Kirchengemeinde St. Johannes durften wir erneut die „Missa Brevis“ singen und so die Gemeindemesse musikalisch gestalten. Herr Pfarrer Rundel begrüßte uns herzlich und ließ liebe Grüße nach Wiblingen ausrichten – eine schöne Geste, die uns sehr freute.
Nach der Messe begaben wir uns – teilweise zu Fuß, teilweise mit dem Auto – auf den Weg zu Familie Kaßberger, wo uns ein gemütlicher und geselliger Nachmittag erwartete. Trotz wechselhaftem Wetter ließen sich Herr Kaßberger und sein Bruder nicht vom Grillen abhalten und verwöhnten uns mit köstlichem Pulled Pork, zarten Schweine- und feinen Angus-Steaks – bei teils sogar strömendem Regen. Die große Salat- und Kuchentafel wurde liebevoll von unseren Chormitgliedern zusammengestellt – jeder trug etwas Leckeres bei.
Als der Regen nachließ, nutzten einige von uns die Gelegenheit zu einem kleinen Ausflug zur nahegelegenen Burg Helfenstein. Wer es lieber gemütlich mochte, blieb im Wohnzimmer der Gastgeber, wo in fröhlicher Runde Volks- und Heimatlieder gesungen wurden – begleitet von Ernst Wolfgang auf der Mundharmonika. Für ein weiteres Highlight sorgte der spontane Aufbau einer „Miniorgel“, der mit viel Tüftlergeist und Begeisterung von Priska Knerr und Matthias Lössl betrieben wurde.
Zum Abschluss des Tages genossen wir noch eine gemeinsame Kaffeerunde, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten – erfüllt von schönen Eindrücken und einem wunderbaren Gemeinschaftsgefühl.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Chorleiterin und ihre Familie für die hervorragende Organisation und herzliche Gastfreundschaft, sowie an Susanne Treß für Ihren großen Einsatz bei der Mithilfe auf die Vorbereitung des Konzerts und für die Begleitung bei unserem Ausflug. Ebenso danken wir unserem Chorvorstand Brigitte Szczesny und Martin Junker für ihr Engagement sowie Matthias Lössl für die großzügige Getränkespende anlässlich seines Geburtstags.
Ein musikalisches Saisonende, wie man es sich nur wünschen kann – mit Freude, Gemeinschaft und unvergesslichen Momenten.
Karin + Winfried Junker
Neuer Altkleidercontainer in Unterweiler an der Kirche
/in Aktuelles St. Anton (Unterweiler), Aktuelles St. Martin (Wiblingen)Die Kirchengemeinden St. Franziskus und St. Martin mit St. Anton beenden zum Jahresende die Papier- und Kleidersammlung.
Die letzte Sammlung ist am Samstag, 20. September. Bitte legen Sie Ihre Bündel bis 7.30 Uhr an den Straßenrand.
In Unterweiler ist nur Altkleidersammlung. Die Bündel können bis einschließlich
Samstag, 20.09. um 9 Uhr zu Familie Partl, Hartstr. 55 und Familie Volz, Greutstr. 18, gebracht werden.
In Zukunft bitten wir Sie, Ihre Altkleider in die Altkleider-Container der Aktion Hoffnung zu werfen.
Sie finden die Container:
- in Wiblingen am Martinusheim
- Im Tannenplatz an der Kirche
- In Unterweiler an der Kirche – ganz neu!!!!!
Ministranten-Wochenende und Aufnahmen in Hl. Kreuz Gögglingen
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen)Ministranten-Wochenende und Aufnahmen in Hl. Kreuz
Am vergangenen Wochenende war bei den Ministrantinnen und Ministranten der Gemeinde Hl. Kreuz einiges geboten: Gemeinsam verbrachten sie ein fröhliches und erlebnisreiches Wochenende im Jugendhaus St. Norbert im schönen Rot an der Rot. Mit Spielen, kreativen Aktionen und jeder Menge Spaß wurde nicht nur die Gemeinschaft gestärkt, sondern auch eine neue Mini-Fahne gestaltet, die künftig das Zusammengehörigkeitsgefühl symbolisieren wird.
Ein weiterer Grund zur Freude: Am Sonntag, 20. Juli, findet im Rahmen des Gottesdienstes um 9 Uhr die feierliche Mini-Aufnahme statt. Die Gemeinde nimmt dabei herzlich fünf Kinder in den Kreis ihrer Ministrantenschar auf – ein erfreulicher Zuwachs für eine lebendige Ministrantengemeinschaft.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen auf dem Kirchplatz zu verweilen. Wer die Ministrantenarbeit unterstützen möchte, kann dafür gerne eine Spende tätigen. Jeder Beitrag hilft, um die vielfältige und wichtige Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde auch in Zukunft zu ermöglichen und attraktiv zu gestalten.
Die Ministrantengruppe Hl. Kreuz freut sich auf Ihr Kommen und Mitfeiern sowie über jede Wertschätzung und Unterstützung!
Katharina Bendel
50 Jahre Seniorentreff Gögglingen-Wir haben am Dienstag, dem 8.Juli 2025 mit rund 70 BesucherInnen gefeiert
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen)50 Jahre Seniorentreff Gögglingen- 50 Jahre ist es Wert, dass man dies besonders ehrt!
Am Dienstag, dem 8. Juli 2025 feierte der Seniorentreff Gögglingen mit rund 70 Besuchern einen tollen Geburtstag.
Mit unter den Ehrengästen war Dekan Ulrich Kloos, der sich mit Dankesworten an das Team richtete. Mit dem Senioren Akkordeonorchester des Spielring Erbach und den „Guten Clowns“ hatten wir ein tolles Unterhaltungsprogramm. Renate Babic zeigte eine Bilderpräsentation und hielt Rückschau in die Vergangenheit des Seniorentreffs. In gewohnter Weise gab es Kaffee und Kuchen, incl. Geburtstagstorte und zum Abschluß des Tages ein gemeinsames Vesper.
Kurzer Rückblick: Im Frühjahr 1975 wurde der Seniorentreff Gögglingen (damals noch “Altentreff” genannt) gegründet. Der ehemalige Ortsvorsteher Alfons Rief und der damalige Pfarrer Dr. Rolf Gögler, initiierten diesen Treffpunkt. Unterstützt wurden die beiden Herren von den Damen Rominger, Hinderer und Mäck.
Wechsel in der Leitung
Im Laufe der Jahre wechselten die Leiterinnen des Teams.
1983 übernahm Frau Peters die Leitung – 1992 Anita Schneider – 2009 Waltraud Wilhelm –
2012 bis heute Renate Babic
Zu weiteren wertvollen MitarbeiterInnen in all diesen Jahren gehör(t)en: Die Damen Heinold, Lohwasser, Kaifler, Frohnmüller, Somoggy, Blendinger, Freudenberg, Sorg, Speh, Haußmann, Schunk, Haidu.
Aktuell besteht das Team aus Irene Baumgartner-Ries, Irene Röse, Alfons Fröhlich und Renate Babic.
All den Menschen, die in den vergangenen 50 Jahren die Geschicke der Seniorennachmittage gelenkt haben, sei an dieser Stelle gedankt. Ebenso den Besucherinnen und Besuchern, die diese Nachmittage, die 11x im Jahr angeboten werden so zahlreich annehmen. Das Christophorushaus ist groß und bietet viel Platz, deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie auch weiterhin Monat für Monat (immer am 2.Dienstag des Monats) zu uns kommen würden. Im August haben wir Pause. Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Sommer. Bleiben Sie gesund und freuen Sie sich mit uns auf den nächsten Seniorennachmittag am 9. September.
Seniorentreff Gögglingen: Renate Babic
Messe solennelle (Missa solemnis) in cis-Moll, op. 16 von Louis Vierne zu Pfingsten in der Basilika
/in Rückblicke St. Martin (Wiblingen)8.6.2025 Pfingstsonntag 10.30Uhr Basilika St. Martin:
Der Tritonus Kammerchor unter der Leitung von Klaus Brecht, Marion Kaßberger (Orgel) führt die großartige Messe solennelle (Missa solemnis) in cis-Moll, op. 16 von Louis Vierne.
Die Predigt hält Dekan Ulrich Kloos
Ökumenischer Gottesdienst zu Pfingstmontag in Wiblingen
/in Rückblicke St. Martin (Wiblingen)Am 9.6.2025 (Pfingstmontag) um 10.00 Uhr findet in Wiblingen in der Versöhnungskirche der traditionelle ökumenische Gottesdienst statt. Der ev. Pfarrer Hagner und Gemeindereferentin Margarethe Lobenhofer gestalten den Gottesdienst. Die Predigt hält Margarethe Lobenhofer. Herzliche Einladung zu diesem gemeinsamen christlichen Glaubenszeugnis in Wiblingen.
Wiblinger Klosterpfade eröffnet
/in aktuelles, Aktuelles St. Martin (Wiblingen)Wiblinger Klosterpfade eröffnet
Der Förderkreis Wiblinger Kapellen, Bildstöcke und Kleindenkmale hat nach langer Recherche zur Klostergeschichte Wiblingens zwei Wanderwege ausgeschildert, die Wiblinger Klosterpfade, mit Stationen, die die Geschichte am jeweiligen Ort detailiert beschreiben.
Der kleine Videoclip gibt einen guten Einblick und soll Lust machen, die Wiblinger Klosterpfade zu entdecken: https://www.regio-tv.de/mediathek/video/auf-neuen-wegen-altes-entdecken-die-wiblinger-klosterpfade/
Weitere Informationen zu den Wiblinger Klosterpfaden gibt es auf: https://www.foerderkreis-wiblinger-kapellen.de/klosterpfade
Open-Air-Gottesdienst an Fronleichnam mit anschließendem Gemeindefest in Wiblingen
/in Rückblicke St. Martin (Wiblingen)An Fronleichnam feierten die Kirchengemeinde St. Martin und St. Franziskus einen gemeinsamen Open-Air-Gottesdienst im Lustgarten, Wiblingen – musialisch begleitet durch den Musikverein Wiblingen und Herrn Treß.
Ein wunderschöner Blumenteppich – die Brotvermehrung – wie jedes Jahr gestaltet von einem Team um Susanne Bohnet – wurde schon in den frühen Morgenstunden gelegt.
Im Anschluss ging die Prozession, begleitet vom Musikverein über den Kögelhof am Pranger zur 1. Station.
Und anschließend zur Station an der Versöhnungskirche.
Im Anschluss waren alle zum Gemeindefest am Martinusheim eingeladen. Bei wunderschönem Wetter konnte man es sich dort gut gehen lassen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten: Ministranten, Musikverein, Herrn Treß, Herrn Gumpp, Blumenteppichteam, Helfer*Innen am Gemeindefest und beim Auf- und Abbau im Lustgarten, Herrn Britz, dem Team vom Kögelhof für den schön geschmückten Brunnen, Herrn Pfarrer Hagner für die Station an der Versöhnungskirche, allen Kuchenbäcker*Innen und allen, die am Gelingen des Gottesdienstes und des Gemeindefestes beteiligt waren.
ST. MARTIN
ST. ANTON
Schloßstraße 44
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 41223
Fax: 0731 / 45085
StMartin.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE46 6305 0000 0007 6021 95
BIC: SOLADES1ULM
ST. FRANZISKUS
Buchauer Straße 16
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 401770
Fax: 0731 / 4017715
StFranziskus.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE12 6309 0100 0005 2660 09
BIC: ULMVDE 66
HL. KREUZ
ST. LAURENTIUS
Abt-Ulrich-Straße 4
89079 Ulm-Gögglingen
Tel. 07305 / 933944
Fax 07305 / 933945
HeiligKreuz.Goegglingen[at]drs.de
SanktLaurentius.Donaustetten[at]drs.de
Bankverbindung Hl. Kreuz:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE32 6305 0000 0000 0735 01
BIC: SOLADES1ULM
Bankverbindung St. Laurentius:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE44 6305 0000 0021 3493 62
BIC: SOLADES1ULM