Einladung zum Martinshock des Kindergartens St. Martin am Donnerstag, 23.01.2025 von 13-16 Uhr
/in Aktuelles St. Martin (Wiblingen)Ökumenische Jugendkirche -Stürmische Zeiten- am 19.01. in Donaustetten
/in aktuelles, Aktuelles Hl. Kreuz (Gögglingen), Aktuelles St. Anton (Unterweiler), Aktuelles St. Franziskus (Wiblingen), Aktuelles St. Laurentius (Donaustetten), Aktuelles St. Martin (Wiblingen)Herzliche Einladung ins Café Olga am Sonntag, 26.01.2025 im Olga- und Josef Kögelhaus
/in Aktuelles St. Martin (Wiblingen)Wort und Musik – Contra – Fis – in Ulmer und Neu-Ulmer Kirchen
/in Aktuelles St. Franziskus (Wiblingen), Aktuelles St. Laurentius (Donaustetten), Aktuelles St. Martin (Wiblingen)23. Januar 2025, Ü-65-Mittagstisch für Senioren in St. Franziskus
/in aktuelles, Aktuelles Hl. Kreuz (Gögglingen), Aktuelles St. Anton (Unterweiler), Aktuelles St. Franziskus (Wiblingen), Aktuelles St. Laurentius (Donaustetten), Aktuelles St. Martin (Wiblingen)
Die Mittagstafel für Seniorinnen und Senioren wird zweimal im Monat angeboten: Immer am 2. und am 4. Donnerstag im Monat lädt das ökumenische Tafel-Team zwischen 12 Uhr und 12:30 Uhr zum frisch gekochten Mittagessen ein.
Der Preis beträgt 3.50 Euro. Wer mehr geben möchte, trägt zum Erhalt der Mittagstafel bei, die es manchen Menschen mit wenig Geld erlaubt, sich auch einmal als Gast bei einem guten Essen und Nachtisch bedienen zu lassen und in Gemeinschaft zu speisen.
Gisela Bantle, Tafel-Team
Danke für Ihre Unterstützung des Tanzaniaprojektes im Jahr 2024 – Alles Liebe und Gute für Sie und Ihre Lieben für das Jahr 2025!
/in aktuelles, Aktuelles Hl. Kreuz (Gögglingen), Aktuelles St. Anton (Unterweiler), Aktuelles St. Franziskus (Wiblingen), Aktuelles St. Laurentius (Donaustetten), Aktuelles St. Martin (Wiblingen)Krippenwanderweg 2024
/in aktuelles, Aktuelles Hl. Kreuz (Gögglingen), Aktuelles St. Anton (Unterweiler), Aktuelles St. Franziskus (Wiblingen), Aktuelles St. Laurentius (Donaustetten), Aktuelles St. Martin (Wiblingen)Ökumenischer Krippenweg
Vom 8.12.24 bis in den Januar 2025 wird es im Wald zwischen Donaustetten und Unterweiler wieder einen Krippen-Wanderweg geben.
Einige Bastler haben ihre Krippe schon lange fertig, andere sind noch dran. Und wenn es noch ganz Spontane gibt – kein Problem: Wir suchen weiterhin kreative Bastler, die aus beliebigen Materialien ganz individuelle Krippenfiguren und Krippenszenen kreieren.
Wichtig ist nur, dass alles witterungsbeständig und standfest ist und keine Brandgefahr durch offenes Kerzenlicht oder nicht-Outdoor-taugliche Elektrik besteht. Natürlich dürfen keine für Tiere und Umwelt giftigen Stoffe verwendet und der Wald nicht in seinem Ursprungszustand verändert werden.
Über diesen QR-Code können Sie sich anmelden:
Die Krippenbastler dürfen ihren eigenen Standort auswählen, es wäre aber wünschenswert, wenn die Krippen über den gesamten Weg gleichmäßig verteilt sind. Bis Ende Januar muss jeder Bastler seine Krippe wieder abholen.
Am 2. Advent findet eine „Ökumenische Jugendkirche als Spaziergottesdient am Krippenweg“ statt, mit der der Krippenweg eröffnet wird.
Treffpunkt am 8.12. um 17:00 Uhr am Wanderparkplatz Donaustetter Wald. (Donaustetten auf der Humlanger Straße verlassen, dann nach der B30-Brücke links und gleich wieder rechts bis zum Wald). Bitte eine Tasse für den anschließenden Punsch mitbringen.
FSK 18 on tour: Anmeldung zur Kreuzfahrt mit Tiefgang in den Niederlanden (20.-25.04.2025)
/in aktuelles, Aktuelles Hl. Kreuz (Gögglingen), Aktuelles St. Anton (Unterweiler), Aktuelles St. Franziskus (Wiblingen), Aktuelles St. Laurentius (Donaustetten), Aktuelles St. Martin (Wiblingen)FSK18 On Tour: Kreuzfahrt mit Tiefgang in den Niederlanden
Vom 20.-25. April bietet die Projektgruppe FSK18 on Tour eine spirituelle Kreuzfahrt in den Niederlanden an. Um 8 Uhr treffen wir uns in Donaustetten und fahren dann in drei Kleinbussen nach Enkhuizen am IJsselmeer. Gemeinsam mit der Schiffscrew, dir und insgesamt 21 jungen Erwachsenen werden wir auf dem Segelschiff Anna Trijntje bis ins Wattenmeer segeln, gemeinsam kochen, das Leben und die Natur genießen und uns mit der frohen Botschaft des Auferstanden auseinandersetzen. Auf dem Programm steht also eine Mischung aus Kultur, Natur , Erlebnis und Spritualität. Natürlich werden wir jeden Tag einen Hafen oder eine Insel erkunden.
Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene. 25 % der Teilnehmer dürfen älter als 30 sein. Da die Veranstaltung von der Hauptabteilung IV des Bischöflichen Ordinariats gesponsert wird, beträgt der TN-Beitrag für Halbpension +, Übernachtung, Transfer in Kleinbussen und Programm pro Person nur 300 €. Allerdings leben wir geschwisterlich, im Idealfall bedeutet das: Alle helfen mit!
Weitere Infos gibt es bei PR Christoph Esser unter 017655401230.
16. und 17. Januar 2025 Franziskus-Shop in St. Franziskus
/in aktuelles, Aktuelles Hl. Kreuz (Gögglingen), Aktuelles St. Anton (Unterweiler), Aktuelles St. Franziskus (Wiblingen), Aktuelles St. Laurentius (Donaustetten), Aktuelles St. Martin (Wiblingen)Es wird gut erhaltene Winterkleidung für Damen, Herren und Kinder benötigt, sowie Schuhe, Wolldecken, Bett- und Tischwäsche.
Nicht angenommen werden können Haushaltsgegenstände, Bücher usw..
Der Erlös aus dem Verkauf der Waren ist für die Finazierung der Mittagstafeln in St. Franziskus bestimmt.
Gisela Bantle und das Franziskus-Shop-Team
ST. MARTIN
ST. ANTON
Schloßstraße 44
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 41223
Fax: 0731 / 45085
StMartin.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE46 6305 0000 0007 6021 95
BIC: SOLADES1ULM
ST. FRANZISKUS
Buchauer Straße 16
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 401770
Fax: 0731 / 4017715
StFranziskus.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE12 6309 0100 0005 2660 09
BIC: ULMVDE 66
HL. KREUZ
ST. LAURENTIUS
Abt-Ulrich-Straße 4
89079 Ulm-Gögglingen
Tel. 07305 / 933944
Fax 07305 / 933945
HeiligKreuz.Goegglingen[at]drs.de
SanktLaurentius.Donaustetten[at]drs.de
Bankverbindung Hl. Kreuz:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE32 6305 0000 0000 0735 01
BIC: SOLADES1ULM
Bankverbindung St. Laurentius:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE42 6309 0100 0227 2390 08
BIC: ULMVDE 66