Wir sind dabei beim Katholikentag in Stuttgart- Kinder Helfen Kindern Team Hl. Kreuz Gögglingen
/in aktuelles, Aktuelles Hl. Kreuz (Gögglingen), Aktuelles St. Anton (Unterweiler), Aktuelles St. Franziskus (Wiblingen), Aktuelles St. Laurentius (Donaustetten), Aktuelles St. Martin (Wiblingen) /von Renate BabicWir freuen uns auf Ihren Besuch!
|
Die Krankensalbung – Eine heilsame Begegnung mit Gott
/in aktuelles, Aktuelles Hl. Kreuz (Gögglingen), Aktuelles St. Anton (Unterweiler), Aktuelles St. Franziskus (Wiblingen), Aktuelles St. Laurentius (Donaustetten), Aktuelles St. Martin (Wiblingen) /von Renate BabicDie Krankensalbung – Eine heilsame Begegnung mit Gott
In unserer Seelsorgeeinheit können alle Menschen, die Krank sind oder sich schwach fühlen das Sakrament der Krankensalbung empfangen. Sie kann, nach Wunsch, auch zusammen mit der Krankenkommunion gespendet werden. Immer für den ersten Donnerstag eines Monats können Sie einen Termin über das jeweilige Pfarrbüro oder direkt bei Pater Laurent Mtaroni (Tel.: 07305-1782919) vereinbaren.
Die Krankensalbung ist ein Heilsakrament und unterscheidet sich wesentlich vom Sterbesakrament, der letzten Ölung. Die letzte Ölung hingegen wird gespendet als letztes Sakrament für Sterbende.
Krankensalbung Früher
Das Sakrament der Krankensalbung kannten bereits die ersten Christen. Im Jakobusbrief heißt es: „Ist einer unter euch krank, dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben.“ (Jak 5,14)
Bis ca. ins 8. Jahrhundert hinein salbten sich die Laien selbst oder andere kranke Familienmitglieder. Ab dem 9. Jahrhundert untersagte die Kirche die Krankensalbung durch Laien und wollte sie aufwerten, indem sie nur noch Priester dazu befähigte dieses Sakrament den Sterbenden zu spenden. Es wurde eine Sterbeliturgie geschaffen, die aus Beichte und Sterbegebeten bestand. Aus der Krankensalbung entstand die letzte Ölung. Ab dem Hochmittelalter wurde sie nur noch Sterbenden gespendet.
Krankensalbung Heute
In Zeiten der Schwäche und Krankheit soll die Salbung heilen und stärken. Alle Menschen, die sich wegen Krankheit oder Altersschwäche in einem lebensbedrohlichen Zustand befinden, können diese erbitten. Der Priester salbt Stirn und Hände des Kranken mit Öl. Es verbindet ihn so mit dem Leiden, dem Kreuz und der Auferstehung Jesu Christi. Das Sakrament kann wiederholt gespendet werden um Stärkung zu erfahren, bei erneuter Krankheit oder Verschlechterung.
“Jesus selbst heilt Kranke und befahl auch seinen Jüngern, Kranke zu heilen”- so können wir im Markusevangelium 6, 2-13 lesen,
Text: Pater Laurent Mtaroni
Foto: Renate Babic
06.05.—02.06.2022: Gemeindeblatt Katholische Kirche im Ulmer Süden
/in aktuelles, Aktuelles Hl. Kreuz (Gögglingen), Aktuelles St. Anton (Unterweiler), Aktuelles St. Franziskus (Wiblingen), Aktuelles St. Laurentius (Donaustetten), Aktuelles St. Martin (Wiblingen) /von Eleonore Fröhlich06.05.—02.06.2022: Gemeindeblatt Katholische Kirche im Ulmer Süden
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Die 4. Ausgabe im Jahr 2022 des Gemeindeblattes (als Beilage in „Wiblingen aktuell“) der Seelsorgeeinheit Ulm-Basilika mit dem Titel „Katholische Kirche im Ulmer Süden“ können Sie wie gewohnt unter dem in rot stehenden Link ansehen .
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des Gemeindeblatts und Stöbern auf der Internetseite.
Für das Redaktions- und Homepage-Team der Seelsorgeeinheit Ulm-Basilika
Eleonore Fröhlich
Gemeinsamer Tagesausflug der SE Ulm-Basilika zum Katholikentag am 28. Mai 2022
/in Aktuelles Hl. Kreuz (Gögglingen), Aktuelles St. Anton (Unterweiler), Aktuelles St. Franziskus (Wiblingen), Aktuelles St. Laurentius (Donaustetten), Aktuelles St. Martin (Wiblingen) /von Gabi LaibErstkommunionen in der SE Ulm-Basilika
/in aktuelles, Aktuelles Hl. Kreuz (Gögglingen), Aktuelles St. Anton (Unterweiler), Aktuelles St. Franziskus (Wiblingen), Aktuelles St. Laurentius (Donaustetten), Aktuelles St. Martin (Wiblingen) /von Ulrich KloosIn diesem Jahr können wir die Erstkommunionen wieder fast normal, nur noch mit Maske feiern.
Wir beginnen am Weissen Sonntag, 24. April um 10.30 Uhr in Unterweiler
Am 30. April und 1. Mai ist die Erstkommunion jeweils um 10.30 Uhr in der Basilika. Zur Gemeinsamen Dankandacht sind alle Kommuionkinder mit Ihren Familien zu einer Lichterprozession von der Basilika (Treffpunkt vor der Basilika um 18.00 Uhr) eingeladen. Dazu bitte die Kommunionkerzen mitbringen. Wir ziehen dann mit den brennenden Kerzen zur Marienkapelle, wo wir mit Kindern und der ganzen Gemeinde eine Marienandacht für den Frieden, jetzt besonders in der Ukraine halten. Die Andacht geht zurück auf ein Gelübde während des zweiten Weltkrieges mit der Bitte um Verschonung von Wiblingen.
Am 7. und 8. Mai ist die Erstkommunion jeweils um 10.30 Uhr in Donaustetten für die beiden Gemeinden Gögglingen und Donaustetten
Am 21. und 22. Mai ist die Erstkommunion jeweils um 10.30 Uhr in St. Franziskus am Tannenplatz.
Wir freuen uns über die vielen Kinder, die zur Kommunion gehen und gratulieren ganz herzlich!
FSK 18 Body and Soul: Neue Termine für „Time-Out“ mit Heidi Jabusch
/in aktuelles, Aktuelles Hl. Kreuz (Gögglingen), Aktuelles St. Anton (Unterweiler), Aktuelles St. Franziskus (Wiblingen), Aktuelles St. Laurentius (Donaustetten), Aktuelles St. Martin (Wiblingen) /von Annemarie MannOrt des Zuhörens – ab der Sommerzeit montags um 17 Uhr in der Basilika St. Martin, Ulm-Wiblingen
/in Aktuelles Hl. Kreuz (Gögglingen), Aktuelles St. Anton (Unterweiler), Aktuelles St. Franziskus (Wiblingen), Aktuelles St. Laurentius (Donaustetten), Aktuelles St. Martin (Wiblingen) /von Gabi LaibWir suchen eine pädagogische Fachkraft für unser Team
/in aktuelles, Aktuelles Hl. Kreuz (Gögglingen), Aktuelles St. Anton (Unterweiler), Aktuelles St. Franziskus (Wiblingen), Aktuelles St. Laurentius (Donaustetten), Aktuelles St. Martin (Wiblingen) /von Renate BabicSpendenaufrufe für unsere Missionsprojekte der SE
/in Aktuelles Hl. Kreuz (Gögglingen), Aktuelles St. Anton (Unterweiler), Aktuelles St. Franziskus (Wiblingen), Aktuelles St. Laurentius (Donaustetten), Aktuelles St. Martin (Wiblingen) /von Renate BabicLiebe Gemeindemitglieder,
Gerade jetzt zur Weihnachtszeit, insbesondere in dieser anhaltenden und für uns alle schweren Zeit, sollten wir auch an diejenigen denken, denen es nicht so gut geht wie uns. Diejengen, die zusätzlich zu der weltweiten Coronapandemie noch ganz andere Sorgen und Nöte haben. Diejenigen, die nichts zu Essen haben, kein Dach über dem Kopf und keine ausreichende Kleidung besitzen, und denen es an jeglicher Ärztlicher Versorgung fehlt. In unserer Seelsorgeeinheit und den einzelnen Kirchengemeinden bitten wir um Spenden für unsere Missionsprojekte.
Corona-Pandemie: Das Virus betrifft uns alle!
Schulschließungen, Ausgangssperre, „Lockdown“….! Was kommt noch? Wir erleben derzeit leider immer noch, wie COVID-19 unser tägliches Leben massiv beeinträchtigt. Überall auf der Welt; nicht nur in Deutschland. Besonders hart trifft es Menschen in Ländern, die so gut wie kein funktionierendes Gesundheitssystem haben, die eh schon am Limit leben und gerade mal das besitzen, was sie auf der Haut tragen.
Hygiene ist überlebenswichtig!
Ebenso ist regelmäßiges Händewaschen ein Muss, dass durch die Minimale Sanitärinfrastruktur jedoch nicht möglich ist.
Durch fehlende Veranstaltungen, Aktionen und Kollektensammlungen mit denen wir sonst diese Projekte fördern, fallen wichtige Geldquellen weg. Und das ist fatal. Gerade jetzt in dieser Zeit der sozialen Distanzierung ist unsere Hilfe also besonders wichtig.
Helfen Sie dort, wo Hilfe notwendig ist. Vergelt’s Gott!
Mehr erfahren Sie unter dem Button „Soziales /Spenden“ in der Suchleiste oder dem Link https://www.ulm-basilika.de/spenden/
ST. MARTIN/
ST. ANTON
Schloßstraße 44
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 41223
Fax: 0731 / 45085
StMartin.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE46 6305 0000 0007 6021 95
BIC: SOLADES1ULM
ST. FRANZISKUS
Buchauer Straße 16
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 401770
Fax: 0731 / 4017715
StFranziskus.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE12 6309 0100 0005 2660 09
BIC: ULMVDE 66
HL. KREUZ/
ST. LAURENTIUS
Abt-Ulrich-Straße 4
89079 Ulm-Gögglingen
Tel. 07305 / 933944
Fax 07305 / 933945
HeiligKreuz.Goegglingen[at]drs.de
SanktLaurentius.Donaustetten[at]drs.de
Bankverbindung Hl. Kreuz:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE32 6305 0000 0000 0735 01
BIC: SOLADES1ULM
Bankverbindung St. Laurentius:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE42 6309 0100 0227 2390 08
BIC: ULMVDE 66