Wiblinger Osterweg 2022
/in Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Martin (Wiblingen) /von Eleonore FröhlichWer wollte, konnte sich dieses Jahr in der Karwoche auf einen Osterspaziergang der anderen Art machen.
Der „Wiblinger Osterweg“ hatte eingeladen, sich an 8 Stationen näher mit der Osterbotschaft zu beschäftigen. Es gab jeweils einen Text und eine Mitmachaktion. Das Team hatte abwechslungsreiche Aktionen vorbereitet. Über einen QR Code gelangte man auf ein Padlet (eine Online Pinwand) und konnte weitere Inhalte einsehen oder eigene Fotos oder Gedanken zusenden.
Dem Team hat die Bereitstellung der Stationen Freude bereitet und die Menge der mitgenommenen Materialien lässt darauf schließen, dass der Weg angenommen wurde. Leider gab es nur drei direkte Rückmeldungen, die zu unserer Freude sehr positiv waren. Wir hatten den Eindruck, dass viele Teilnehmer nicht den ganzen Weg gegangen sind, sondern nur einzelne Stationen besucht haben. Das digitale Angebot auf dem Padlet wurde allerdings nur wenig genutzt.
Wir hoffen, dass es uns gelungen ist, die Osterbotschaft weiterzugeben. Ich werde u.a. das Bild des von vielen Schmetterlingen geschmückten Strauches oder der liebevoll gestalteten Engelssteine im Gedächtnis behalten. Auf dem Padlet war dazu zu lesen:
„Ostern – Anlass für ein zuversichtliches und hoffnungsvolles Leben!“
Für das Team, Maria Grimm
Familiengottesdienst in der Basilika St. Martin, Ulm-Wiblingen am Muttertag, 08. Mai 2022
/in Rückblicke St. Martin (Wiblingen) /von Gabi LaibEine Schafherde als Symbol für unsere Gemeinde.
Sie sollen versinnbildlichen, dass alle in der Fürsorge Gottes aufgehoben sind.
Das heutige Evangelium war Teil einer größeren Rede Jesu, der so genannten Hirtenrede, in der Jesus sich als guten Hirten bezeichnet, der seine Schafe kennt.
Und wir hören die Zusage, dass wir in Gottes guter Hand geborgen sind.
Gott sorgt als guter Hirte für uns und unserer Mütter sind immer für uns da .
Familiengottesdienst am 08.05.22, Muttertag
Beitrag vom „Rat der Religionen“ in der ARD zur Ukrainekrise
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen) /von Renate BabicBeitrag über den Polizeirabbiner in Ulm und seine Aktivität im Rat der Religionen in Ulm in der ARD
Dekan Ulrich Kloos
Familiengottesdienst in der Basilika St. Martin am 20. März 2022
/in Rückblicke St. Martin (Wiblingen) /von Gabi LaibSpendenerlös des Benefizkonzert zugunsten der Notleidenden in der Ukraine am Samstag, 19. März um 17 Uhr in der Basilika Wiblingen
/in Rückblicke St. Martin (Wiblingen) /von Gabi LaibBischof Dr. Gebhard Fürst – Hirtenbrief an die Gemeinden 2022
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen) /von Kathrin Wilhelm*zum Abspielen den Beitrag öffnen und bei der Audio Play drücken.
Eine Erklärung zum Krieg in der Ukraine von Bischof Dr. Gebhard Fürst und Aufruf zum Gebet „5 Minuten für den Frieden“
/in Rückblicke Hl. Kreuz (Gögglingen), Rückblicke St. Anton (Unterweiler), Rückblicke St. Franziskus (Wiblingen), Rückblicke St. Laurentius (Donaustetten), Rückblicke St. Martin (Wiblingen) /von Renate Babic50 jähriges Jubiliäum im Kindergarten!
/in Rückblicke St. Martin (Wiblingen) /von Ulrich KloosEtwas, was sonst nicht vorkommt, konnte gestern Rosi Kammerlander in unserer KITA St. Martin Wiblingen feiern: 50 jähriges Kindergartenjubliäum. Aus diesem Anlass sangen die Kinder ein Lied und überreichten ein selbstgemaltes Bild mit einer großen 50, die jetzige Kindergartenleitung Verena Kößler überreichte ein „Überlebenspaket“, verbunden mit dem Wunsch noch lange in der Einrichtung tätig zu sein, und Kristina Altstadt, stellv. KGR-Vorsitzende und Pfarrer Ulrich Kloos, überreichten einen Blumenstrauß und einen Gutschein.
Frau Kammerlander, von den Kindern liebevoll Oma Rosi genannt, hat zuerst als Aushilfe begonnen, dann blieb sie, zuerst im Gebäude im Schloßgarten, und dann im Dreifaltigkeitsweg, beide Male hatte sie einen Neubau erlebt und mit einem Provisorium gelebt. Ihr erster Tag war der 14. Februar, Valtentinstag und damals Rosenmontag. Man hat den Eindruck, die Arbeit hat sie jung gehalten, sie ist immer da, wenn es irgendwie geht, und wie sie sagt, sie macht die Arbeit noch mimmer gern.
Wir sind ihr alle zu ganz herzlichen Dank verpflichtet und gratulieren von Herzen: Alles Gute und Gottes Segen weiterhin! Pfr. Ulrich Kloos
ST. MARTIN/
ST. ANTON
Schloßstraße 44
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 41223
Fax: 0731 / 45085
StMartin.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE46 6305 0000 0007 6021 95
BIC: SOLADES1ULM
ST. FRANZISKUS
Buchauer Straße 16
89079 Ulm-Wiblingen
Tel. 0731 / 401770
Fax: 0731 / 4017715
StFranziskus.Ulm[at]drs.de
Bankverbindung:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE12 6309 0100 0005 2660 09
BIC: ULMVDE 66
HL. KREUZ/
ST. LAURENTIUS
Abt-Ulrich-Straße 4
89079 Ulm-Gögglingen
Tel. 07305 / 933944
Fax 07305 / 933945
HeiligKreuz.Goegglingen[at]drs.de
SanktLaurentius.Donaustetten[at]drs.de
Bankverbindung Hl. Kreuz:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE32 6305 0000 0000 0735 01
BIC: SOLADES1ULM
Bankverbindung St. Laurentius:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE42 6309 0100 0227 2390 08
BIC: ULMVDE 66