Wiblinger Klostermusiken 2025 – immer freitags um 16 Uhr in der Basilika St. Martin, Ulm-Wiblingen – Start 27.06.2025

Messe solennelle (Missa solemnis) in cis-Moll, op. 16 von Louis Vierne zu Pfingsten in der Basilika

8.6.2025 Pfingstsonntag 10.30Uhr Basilika St. Martin:

Der Tritonus Kammerchor unter der Leitung von Klaus Brecht, Marion Kaßberger (Orgel) führt die großartige Messe solennelle (Missa solemnis) in cis-Moll, op. 16 von Louis Vierne.

Die Predigt hält Dekan Ulrich Kloos

Ökumenischer Gottesdienst zu Pfingstmontag in Wiblingen

Am 9.6.2025 (Pfingstmontag) um 10.00 Uhr  findet in Wiblingen in der Versöhnungskirche der traditionelle ökumenische Gottesdienst statt. Der ev. Pfarrer Hagner und Gemeindereferentin Margarethe Lobenhofer gestalten den Gottesdienst. Die Predigt hält Margarethe Lobenhofer. Herzliche Einladung zu diesem gemeinsamen christlichen Glaubenszeugnis in Wiblingen.

Wiblinger Klosterpfade eröffnet

Wiblinger Klosterpfade eröffnet

Der Förderkreis Wiblinger Kapellen, Bildstöcke und Kleindenkmale hat nach langer Recherche zur Klostergeschichte Wiblingens zwei Wanderwege ausgeschildert, die Wiblinger Klosterpfade, mit Stationen, die die Geschichte am jeweiligen Ort detailiert beschreiben.
Der kleine Videoclip gibt einen guten Einblick und soll Lust machen, die Wiblinger Klosterpfade zu entdecken: https://www.regio-tv.de/mediathek/video/auf-neuen-wegen-altes-entdecken-die-wiblinger-klosterpfade/

Weitere Informationen zu den Wiblinger Klosterpfaden gibt es auf: https://www.foerderkreis-wiblinger-kapellen.de/klosterpfade

Open-Air-Gottesdienst an Fronleichnam mit anschließendem Gemeindefest in Wiblingen

An Fronleichnam feierten die Kirchengemeinde St. Martin und St. Franziskus einen gemeinsamen Open-Air-Gottesdienst im Lustgarten, Wiblingen – musialisch begleitet durch den Musikverein Wiblingen und Herrn Treß.

Ein wunderschöner Blumenteppich – die Brotvermehrung – wie jedes Jahr gestaltet von einem Team um Susanne Bohnet – wurde schon in den frühen Morgenstunden gelegt.

 

Im Anschluss ging die Prozession, begleitet vom Musikverein über den Kögelhof am Pranger zur 1. Station.

Und anschließend zur Station an der Versöhnungskirche.

Im Anschluss waren alle zum Gemeindefest am Martinusheim eingeladen. Bei wunderschönem Wetter konnte man es sich dort gut gehen lassen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten: Ministranten, Musikverein, Herrn Treß, Herrn Gumpp, Blumenteppichteam, Helfer*Innen am Gemeindefest und beim Auf- und Abbau im Lustgarten, Herrn Britz, dem Team vom Kögelhof für den schön geschmückten Brunnen, Herrn Pfarrer Hagner für die Station an der Versöhnungskirche, allen Kuchenbäcker*Innen und allen, die am Gelingen des Gottesdienstes und des Gemeindefestes beteiligt waren.

Christi Himmelfahrt, den 29. Mai 2025 in Hl. Kreuz Gögglingen – Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag der Kirchengemeinde

Christi Himmelfahrt in Hl. Kreuz Gögglingen – Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag der Kirchengemeinde

 

… und er segnete sie.
Unter diesem Thema stand der Himmelfahrtsgottesdienst in diesem Jahr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gögglingen.
Die Heilig-Kreuz-Kirche wurde vor 60 Jahren erbaut. Am 22. August weihte Weihbischof Sedlmaier die Kirche, weil Bischof Leiprecht gerade auf der Abschlusssitzung des Zweiten Vatikanischen Konzils war. Das erinnert daran, dass das eine bewegte Zeit des Aufbruchs war, als die Kirche neu gebaut wurde, und nicht mehr St. Briccius als Patron trug, sondern Heilig-Kreuz. Unter den Segen dieses Kreuzes haben sich seither viele Menschen gestellt, in den vergangenen 60 Jahren, in dieser Kirche und zuvor in der Pfarrei Gögglingen, die erstmals 1127 erwähnt wurde.
Pfr. Kloos ging in seiner Predigt darauf ein, dass auch wir heute den Segen Gottes brauchen und einander segnen. Du sollst ein Segen sein, so hatte es Gott zu Abraham gesagt. Das gilt auch für uns Christen heute.
Am Ende der Predigt segnete sich die Gemeinde gegenseitig mit dem Satz:

Sei gesegnet oder Du sollst ein Segen sein.

Die Gottesdienstteilnehmer und auch die Ministranten kamen aus der ganzen SE Ulm-Basilika. Musikalisch wurde der Gottesdienst gestaltet von Marion Kaßberger an der Orgel und der syrischen Violinstin Rita Nakad. Im Anschluss gab es einen Imbiss mit vielen guten Gesprächen im Kirchhof und im Gemeindehaus.
Text: Dekan Ulrich Kloos
Fotos: Renate Babic