Christi Himmelfahrt, den 29. Mai 2025 in Hl. Kreuz Gögglingen – Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag der Kirchengemeinde

Christi Himmelfahrt in Hl. Kreuz Gögglingen – Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag der Kirchengemeinde

 

… und er segnete sie.
Unter diesem Thema stand der Himmelfahrtsgottesdienst in diesem Jahr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gögglingen.
Die Heilig-Kreuz-Kirche wurde vor 60 Jahren erbaut. Am 22. August weihte Weihbischof Sedlmaier die Kirche, weil Bischof Leiprecht gerade auf der Abschlusssitzung des Zweiten Vatikanischen Konzils war. Das erinnert daran, dass das eine bewegte Zeit des Aufbruchs war, als die Kirche neu gebaut wurde, und nicht mehr St. Briccius als Patron trug, sondern Heilig-Kreuz. Unter den Segen dieses Kreuzes haben sich seither viele Menschen gestellt, in den vergangenen 60 Jahren, in dieser Kirche und zuvor in der Pfarrei Gögglingen, die erstmals 1127 erwähnt wurde.
Pfr. Kloos ging in seiner Predigt darauf ein, dass auch wir heute den Segen Gottes brauchen und einander segnen. Du sollst ein Segen sein, so hatte es Gott zu Abraham gesagt. Das gilt auch für uns Christen heute.
Am Ende der Predigt segnete sich die Gemeinde gegenseitig mit dem Satz:

Sei gesegnet oder Du sollst ein Segen sein.

Die Gottesdienstteilnehmer und auch die Ministranten kamen aus der ganzen SE Ulm-Basilika. Musikalisch wurde der Gottesdienst gestaltet von Marion Kaßberger an der Orgel und der syrischen Violinstin Rita Nakad. Im Anschluss gab es einen Imbiss mit vielen guten Gesprächen im Kirchhof und im Gemeindehaus.
Text: Dekan Ulrich Kloos
Fotos: Renate Babic

 

Ein herzliches Dankeschön für langjähriges Engagement und drei mal die silberne Martinusnadel für drei Frauen aus Hl. Kreuz Gögglingen

Ein herzliches Dankeschön für langjähriges Engagement

galt am vergangenen Sonntag, 18. Mai 2025, den sechs aus dem Kirchengemeinderat ausgeschiedenen Mitgliedern des Kirchengemeinderates Hl. Kreuz. Im Rahmen des Gottesdienstes bedankte Pfarrer Ulrich Kloos zunächst für
jeweils fünf Jahre Amtszeit Natalie Andrä und Irene König. Natalie Andrä vertrat den KGR Heilig Kreuz in den letzten fünf Jahren im gemeinsamen Ausschuss der Seelsorgeeinheit, Irene König war im Verwaltungsausschuss sowie im
Festarbeitskreis aktiv. Auf eine 10jährige Amtszeit im KGR blickt Frau Monika Pfalz zurück, die ebenfalls im Festarbeitskreis für das Gemeindeleben Impulse setzte.

Silberne Ehrennadel – Martinusnadel

 

 

 

 

Aus der Hand von Pfarrer Kloos empfingen Gudrun Walter (15 Jahre), Renate Babic (20 Jahre) und Inge Doll (34 Jahre) die Silberne Ehrennadel (Martinusnadel) der Diözese für ihr langjähriges, verantwortungsvolles Wirken im KGR.
Alle drei Genannten waren in verschiedenen Feldern und Sachausschüssen des KGR tätig und haben Verantwortung für das Wohlergehen ihrer Heimatgemeinden übernommen.

Während Gudrun Walter zeitweise im Liturgieausschuss und Festarbeitskreis tätig war, lag der Schwerpunkt von Renate Babic in der Jugendpastoral und im caritativen Wirken der Gemeinde. Beide Frauen vertraten zeitweise ihren KGR im gemeinsamen Ausschuss der Seelsorgeeinheit. Inge Doll blickt auf eine bemerkenswert lange Amtszeit zurück und empfing in mehreren Wahlen das Vertrauen der Gemeinde. Ein Jahrzehnt lang trug sie als gewählte Vorsitzende des Gremiums besondere Verantwortung. Neben der Vertretung im gemeinsamen Ausschuss der Seelsorgeeinheit war sie im Verwaltungsausschuss wie auch im Liturgieausschuss aktiv.

Die Bedankten erhielten neben der Urkunde der Diözese selbstverständlich auch einGeschenk der Gemeinde.

Für ihren weiteren Lebensweg wünschte Pfarre Kloos allen Geehrten ein Wohlergehen und Gottes Segen.

 

Foto: Alfons Fröhlich

Rückblick: 18. Mai wurde auf dem Petersplatz die Einführung von Papst Leo XIV offiziell gefeiert

                                            Foto-Ufficiale-Papa-Leone-XIV_© Vatican-Media.jpg

Am Sonntag 18. Mai wurde auf dem Petersplatz die Einführung von Papst Leo XIV offiziell gefeiert, auch wenn er mit der Proklamation und der Wahl eigentlich schon Papst ist. Was aber im Klonkave geschah, geschah hinter verschlossenen Türen.
Dies war nun seine erste öffentliche Messe auf dem Petersplatz, in dem er das Pallium aus Wolle und den Fischerring als Siegelring überreicht bekam. Dies verbindet mit dem Apostel Petrus, der selbst Fischer war und den Jesus “Menschenfischer” nannte.
Gläubige aus der ganzen Welt waren auf dem Petersplatz.
Aber auch auf der ganzen Welt wird die Freude über die Wahl von Papst Leo XIV geteilt, in den stattfindenden Sonntagsgottesdiensten. In diesen wird für in mit einem Gebet und in den Fürbitten gebetet, so dass zum Ausdruck kommt, dass wir weltweit eine Gebetsgemeinschaft sind.

Wir alle sind teil dieser Gebetsgemeinschaft. Anbei das Gebet für den neuen Papst:
Pfarrer Ulrich Kloos

Wir sind eingeladen für unseren neuen Papst Leo XIV zu beten

 Gott, du Vater aller Menschen und Herr deiner Kirche,
im Hören auf dein Wort und in Verantwortung für dein Volk wurde
Kardinal Robert Francis Prevost zum neuen Bischof von Rom und Papst für die Weltkirche gewählt.

Dankbar und voller Hoffnung bitten wir für ihn, Papst Leo XIV.
Erfülle ihn mit den Gaben deines Heiligen Geistes,
mit Weisheit und Einsicht,
mit Rat und Stärke,
mit Erkenntnis, Frömmigkeit und Gottesfurcht.
Schenke Papst Leo XIV. einen tiefen Glauben, lebendige Hoffnung und Liebe, die Maß nimmt an dir.
Als Zeuge der Auferstehung und in der Nachfolge des Apostels Petrus leite er deine Kirche in Gemeinschaft mit den Bischöfen und gehe mit uns auf dem Pilgerweg der Hoffnung zu dem Ziel, das du selbst bist.

Uns alle, lass eins sein und so für die Welt glaubwürdige Zeugen deiner frohen Botschaft, deines Friedens und deiner Barmherzigkeit.
Dir sei Ehre und Lobpreis,
durch Christus, unseren Bruder und Herrn. Amen.

20 Jahre Kinder Helfen Kindern in Hl. Kreuz Gögglingen – Jubiläumsfeier mit Gala Dinner am Samstag, dem 17.Mai 2025 im Christophorushaus in Gögglingen

20 Jahre KHK – “Kinder Helfen Kindern” Hl. Kreuz Gögglingen am Samstag dem 17. Mai 2025 im Christophorushaus  Gögglingen, Abt -Ulrich-Str. 4

 

 Gala-Abend „20 Jahre Kinder Helfen Kindern“

Am Samstag, dem 17. Mai 2025 findet um 18.00 Uhr ein Afrikanisches Gala – Dinner im Christophorushaus in Gögglingen statt. Wir zaubern für Sie ein ganz besonderes 3 Gänge Menü. Außerdem wird es ein kleines Rahmenprogramm mit dem Duo Glücksgefühle, sowie einem Film über unser Projekt und unsere Arbeit in Lekirumuni /Tanzania geben.

Da die Plätze zu diesem Event begrenzt sind, melden Sie sich am besten gleich an  unter: renate.babic[at]gmail.com oder Kathrin Schmidt, Telefon 0176 72177150.

Lassen Sie sich diesen besonderen Abend nicht entgehen. Sichern Sie sich schon jetzt eine Karte für 25 Euro pro Person zu diesem besonderen Event. Anmeldungen sind noch bis 5. Mai möglich!

Der Erlös der Veranstaltung ist für unser Projekt: „Eine Schule für die Massai“ bestimmt. Wir freuen uns auf Sie!

KHK Team „Kinder Helfen Kindern“-Hl. Kreuz Gögglingen: Renate Babic

 

Rückblick: Messe des Friedens an Ostern

Religiöse Ferienfreizeit in Schloss Dankern vom 4.9. – 13.9. für Ministranten und Freunde

Religiöse Ferienfreizeit in Schloss Dankern 2025 für Ministranten und ihre Freunde

Achtung! Die Anmeldungen von Ministranten der SE Ulm-Basilika Basilika werden bis zum 1.Mai bevorzugt behandelt!

Bitte jede Person einzeln buchen, da sonst Daten vor allem von Handys falsch kopiert werden!

Stell dir vor, du lebst mit acht Kindern und zwei netten Teamern eine Woche lang in einem Ferienhaus. Nach dem Frühstück könnt ihr wählen: gehen wir Minigolf spielen oder Ponyreiten, machen wir eine Fahrradtour oder lieber Indoorsoccer, bauen wir eine riesige Sandburg oder klettern wir durch den Hochseilgarten? Baden wir im See oder im Topas-Spaßbad, fahren wir Autoskooter oder mit der  8er-Bahn? Höhepunkt ist eine Wasserskifahrt und die Teilnahme an einem Go-Cart-Rennen, alles im Preis schon inbegriffen. Ihr habt Hunger? Kein Problem: Gemeinsam im Team kocht ihr mit den Lebensmitteln aus eurem Kühlschrank ein leckeres Essen. Und abends beobachtest du vom Lagerfeuer aus, wie die Fledermäuse am Dankernsee umherfliegen oder zählst die Sternschnuppen.  Also: Schnell anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist natürlich begrenzt.

Transfer ins Emsland: im Reisebus

Logis: in kleinen Häusern für 10 Personen, mit Küche und Dusche + WC. Achtung!! Gib den Namen von einem Freund / einer Freundin an, mit der du das Doppelzimmer teilen willst.

Kost: Mahlzeiten und Getränke sind im TN-Beitrag eingeschlossen und werden gemeinsam zubereitet.

Team: Jede Hütte wird von zwei geschulten Teamern betreut.

Leitung: Simone und Christoph Esser

All inclusive: Betreung / Programm / über 100 Attraktionen / Verpflegung / Transfer

Anmerkung an die Eltern: Das Ferienland ist 700 Km von Ulm entfernt. Es gilt das JSG. Vorzeitige Heimreisen wegen Regelverstößen oder starkem Heimweh müssen die Eltern organisieren. Bitte melden sie ihr Kind nur an, wenn es freiwillig mitfährt und bereit ist, auch mit Heimweh, bei uns zu bleiben und sich in die Gemeinschaft einzufügen. Wir geben unser Bestes, damit sich ihr Kind wohlfühlt. Die Busfahrten werden nachts sein, damit wir nicht im Stau stehen.

Weitere Infos: Jugendseelsorger C. Esser 07305-179762 und im Internet: www.schloss-dankern.de

Kleingedrucktes:
Eine Anmeldung ist nur online möglich. Bei Nichtteilnahme können wir kein Geld zurückerstatten, kurzfristig kann eine Ersatzperson einspringen, falls vorhanden. Foto- und Filmaufnahmen, die während der Freizeit gemacht werden, dürfen auf der kirchlichen Homepage und für das Nachtreffen verwendet werden. Bitte melden sie ihr Kind nur an, wenn es schon selbstständig ist und auch Lust auf diese Freizeit hat. Die persönlichen Daten werden zur Zuschußbeantragung an die zuständigen staatlichen Behörden weitergeleitet.

4.9. 22 Uhr bis 13.09.  2 Uhr

Auf Anfrage bei der Kirchengemeinde kann bei finanzieller Notlage ein Zuschuss gewährt werden. Aktive Ministranten und deren Geschwister sowie KJG-Mitglieder erhalten einen Preisnachlass.

Hier geht’s zur Anmeldung: Ferienfreizeit Schloss Dankern 2025

Rückblick: Erstkommunion in Hl. Kreuz Gögglingen

Am „weißen Sonntag“, 27. April, feierten zwölf Kommunionfamilien aus den Gemeinden Donaustetten und Gögglingen in der Kirch „Hl. Kreuz“ das Fest der Erstkommunion.

In einem liebevoll und lebendig gestalteten Gottesdienst war die Freude am Glauben und stärkende COMMUNIO (= Gemeinschaft) durch das in Jesu Geist geteilte Brot spürbar.

„Friede sei mit Euch“ – unter diesem Leitgedanken des Festgottesdienstes stellten die Kinder ihre eigenen Gedanken zum Evangelium (Johannes 20,19-31) vor und schmückten den Altarraum mit selbst gebastelten Friedenstauben.

  

Ein wundervoller Gottesdienst berührte die Herzen der Feiernden und zauberte ein Strahlen in die Gesichter von Kindern und Eltern.

Requiem für Papst Franziskus in Ulm – Samstag, 26.04.2025 | 17:00 Uhr | St. Franziskus in Wiblingen am Tannenplatz

Der Tod von Papst Franziskus macht viele von uns betroffen. Am Ostersonntag noch hatte er den Segen Urbi et Orbi erteilt und der ganzen Welt die österliche Botschaft der Hoffnung zugesprochen. Am Tag danach durfte er sein Leben vollenden in diese österliche Hoffnung der Auferstehung hinein, er der immer bei den Menschen am Rand war, und ihnen diese Hoffnung brachte.

In Ulm wollen wir in dieser österlichen Hoffnung für ihn ein Requiem feiern, in der Kirche, die seinen Papstnamen trägt und dem Heiligen Franziskus geweiht, der so an der Seite der Armen war, in St. Franziskus am Tannenplatz. Den Gottesdienst feiert Dekan Ulrich Kloos.

Der Gottesdienst findet statt am Samstag 26. April 2025 um 17.00 Uhr in St. Franziskus am Tannenplatz, Buchauerstr. 16, 89079 Ulm.

Anfahrt mit der Buslinie 4 bis Tannenplatz Zentrum oder Parken bei der Turnhalle.