Anmeldung zum Zeltlager in Donaustetten, 01.08.-05.08.2025

“Mut findest du, wo du ihn am wenigsten erwartest!”
Anmeldung zum Hobbit-Zeltlager

Du liebst geheimnisvolle Abenteuer? Du bist faszieniert von Zauberern, Elben, Zwergen und Hobbits?

Dann mach mit bei unserem Hobbit-Zeltlager vom 1.bis 5. August ’25!

Ort: Freizeitgelände, Humlangerstraße in Donaustetten

Übernachte mit deinen Freunden in einem Zelt!

Preis: 115,- (für Ministranten und aktive KJG-Mitglieder der SE Ulm-Basilika: 100,-)

Liebe Eltern, diese Freizeit richtet sich schwerpunktmäßig an Grundschulkinder der Jahrgänge 2017-2012.
Bitte melden Sie Ihr Kind nur an, wenn es auch bei uns übernachten will. Von Freitag, 9 Uhr, bis Dienstag,16 Uhr,
haben ausgebildete Teamer ein umfangreiches Ferienprogramm mit erlebnispädagogischen Elementen vorbereitet. Ihre Anmeldung ist verbindlich!

Bitte füllen Sie den Fragebogen gewissenhaft aus und öffnen Sie bei jeder Anmeldung einen neuen Vorgang, damit es nicht zu Übertragungsfehlern kommt. Das Ausfüllen der Anmeldung ist vom PC aus deutlich leichter  als vom Handy.  Eine Bestätigung gibt es automatisch per Mail durch die Partiono-Software. Anfang Juli erhalten Sie eine Packliste und weitere Informationen. Ihre Fragen richten Sie bitte an PR Christoph Esser (Tel. 07305179762 , mc.escher[at]gmx.de).

Falls Sie Ihr Kind während der Freizeit erleben möchten, dann unterstützen Sie doch für ein paar Stunden unser Küchenteam.
Wenn Sie Ihre Bereitschaft dazu im Fragebogen erklären, wird unser Küchenteam eine Woche vor der Freizeit mit Ihnen klären, wann Sie kommen möchten.

Am Samstag, den 2.8.25, findet ein kleines Familienfest statt, zu dem pro Teilnehmer 4 Freikarten für das Musical Ruth inbegriffen sind, welches die Pfarrgemeinde Illertissen für uns aufführt. Herzliche Einladung!

Wir haben das Zeltlager mit vier Übernachtungen konzipiert. Bei Unwetterwahrnung behalten wir uns aber vor, die Kinder eine Nacht zu Hause schlafen zu lassen.

Geplant sind 12 Zelte a 5 Kinder! Bitte sprechen Sie sich mit Ihren befreundeten Familien gut ab, damit es bei der Einteilung der Zelte keinen Unmut gibt.

Hier geht es zur Anmeldung

Rückblick: Ein unterhaltsamer Senioren-Nachmittag mit Dr. Wolfgang Steffel: Vergesst die Freude nicht während der Fastenzeit!

Am vergangenen Mittwoch haben wir uns zu einem ganz besonderen Nachmittag getroffen, der uns alle zum Lachen und Schmunzeln brachte.

Unter dem Motto “Vergesst die Freude während der Fastenzeit nicht” war die Stimmung von Anfang an fröhlich.

Dr. Wolfgang Steffel, unser humorvoller Gast, hatte sich fröhliche Lieder und nette Witze ausgedacht, die das Beisammensein zu einem netten Nachmittag machten. Die Lacher waren auf seiner Seite und waren ein schöner Kontrast zur oft so ernsten Zeit des Fastens.

 

Und was wäre ein solcher Nachmittag ohne etwas Süßes? Der köstliche Kuchen von Marianne Staiger und Uschi Bulach war einfach himmlisch!

Das gemütliche Beisammensein war gefüllt mit netten Gesprächen.

 

Wir danken Wolfgang Steffel für seinen tollen Beitrag zu einem besonderen Nachmittag und freuen uns schon auf die nächste Zusammenkunft die am 23.04.2025 stattfindet:

Am Mittwoch nach Ostern freuen wir uns sehr auf einen schönen Nachmittag mit Sarah Scharpf.

Und eines ist uns nach diesem Mittag klar: Die Freude, die wir an solchen Tagen erleben, ist unbezahlbar !

Text und Bilder: Sibylla Ehrenbeck/Martina Ungerer

Von Balken und Lampen mit Wackelkontakt – Reimpredigt von Dekan Kloos in den Gottesdiensten am Faschingssonntag

Fasching gehört zu uns Katholiken, bevor der Aschermittwoch kommt.

In den Gottesdiensten an diesem Wochenende wird Pfarrer Kloos eine gereimte Predigt halten. Es geht um morsche Balken, Bretter vor dem Gesicht und Lampen mit Wackelkontakt.

Sa. 1.3.2025 17.00 Uhr St. Franziskus

So. 2.3. 2025 9.00 Uhr Heilige Familie Donaustetten

So. 2.3.2025 10.30 Uhr Basilika St. Martin Wiblingen – Und zum Schluß erklingt im Gottesdienst in der Basilika der aktuelle Hit: “Wackelkontakt”.

 

Rückblick: Feier des Sommerfests im Franziskussaal am 15.07.2025

 

Am 15.07.2025 haben wir im Franziskussaal unseren Sommerfest gefeiert.

Mit dem geistlichen Beistand von Pfarrer Simon Künzler und unserer Gemeindereferentin Margarete Lobenhofer haben wir einen gemütlichen Nachmittag mit unseren Seniorinnen und Senioren verbracht.

Mit selbstgemachten Salaten und gutem Bier der Brauerei Berg haben wir auch für das Leibliche unserer Gäste gesorgt.

Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag von Herrn Helmut Schröm und seinem Akkordeon, auch Pfarrer Künzler spielte zwei Lieder mit seiner Gitarre. In ausgelassener Atmosphäre haben wir gesungen, getanzt und einen angenehmen letzten  Nachmittag in diesem Halbjahr verbracht.

Nach dem Verteilen des Programms für das 2. Halbjahr 2025 haben wir unsere Gäste mit den besten Wünschen in die Ferienzeit verabschiedet.

Ursula Mnich-Glauer, Ökumenischer Seniorentreff am Tannenplatz

 

 

Rückblick: Fasching des ökumenischen Seniorentreffs in St. Franziskus

„Mit Helau und Ulau feiern wir Fasching“- unter dem Motto haben wir am 18.02.25 im Saal von St. Franziskus den Kaffee Nachmittag des ökumenischen Seniorentreffs am Tannenplatz gefeiert.

Musikalisch begleitet hat uns am Akkordeon Herr Helmut Schröm.

Bei Kaffee, Berlinern und Apfelküchlein konnten sich unsere Seniorinnen und Senioren unterhalten, ein Gläschen Sekt erhebte die Stimmung. Wir haben gesungen, geschunkelt und getanzt, auch die Polonaise im Saal und Foyer durfte nicht fehlen.

Unsere Seniorinnen und Senioren haben mit ihren Einlagen in Form von Gedichten in schwäbischer Mundart, Witzen und vorbereiteten Liedern zum Gelingen des Nachmittags beigetragen.

Die fröhliche Feier haben wir mit dem Lied: „So ein Tag, so wunderschön wie heute…“ beendet und unseren zufriedenen Gästen einen guten Heimweg gewünscht.

Ursula Mnich-Glauer, Ökumenischer Seniorentreff am Tannenplatz

       

 

Rückblick: Bibeldinner im Rahmen der Ökumenischen Bibelwoche

Rückblick „Bibeldinner“ im Rahmen der ökumenischen Bibelwoche.

„Fröhlich werden“ – das Thema unter dem der Abend stand, hatte als biblische Grundlage die Erzählung von der Hochzeit zu Kana.
Der beste Einblick in das Fest, wird möglicherweise durch die Rückmeldungen der Teilnehmenden gegeben. Hier im O-Ton die schriftlichen Kurznachrichten in der Gruppe des ökumenischen Bibeltreffs, der das Fest unter Leitung von Frauke Liebenem und Gemeindereferentin M.L. ausgerichtet hatte.

„Das war ein wunderbarer, wärmender Abend. Und ihr habt ein geniales, abwechslungsreiches Programm zusammengestellt! Ich bin sehr dankbar um unseren Kreis und die so spürbare Gemeinschaft!“

„ Guten Morgen  – Bin immer noch ganz beseelt von dieser wunderbaren Komposition aus
– anregenden Texten
– gut klingenden Liedern
– inspirierenden Bibliologen
– landestypischem und sehr leckerem, da liebevoll zubereitetem Essen
– wohltuenden und die Gemeinschaft stärkenden Tänzen
– einem schön gestalteten Raum
– und einer ganz besonderen Verbindung aller, die gestern dabei waren.

Danke an dich und das ganze Team.

Le chajim – auf das Leben!“

Das uns durch Jesus zugesagte „Leben in Fülle“ war von Kopf über Herz bis in die Zehenspitzen spürbar!

Gemeindereferentin Margarete Lobenhofer

 

 

Rückblick: Gymnastiktanz für Senioren

Am 21.01.2025 fand das Treffen des Ökumenischen Seniorentreffs im Saal St. Franziskus unter dem Motto „Gymnastik- und Konzentrationsübungen mit Karin Vogel“ statt.

Nach der langen Pause fingen wir mit Kaffee und leckerem Kuchen von der Konditorei Geiselmann an, damit sich unsere Gäste in geselligen Runden ruhig unterhalten konnten.

Anschließend bildeten wir zusammen mit der eingeladenen Gymnastik-Leiterin Frau Karin Vogel einen Stuhlkeis, um mit der Gymnastik im Sitzen anzufangen. Frau Vogel erklärte uns, dass sie für den Nachmittag Gymnastiktanz vorgesehen hat, den wir zusammen mit einigen Bewegungen einübten. Es funktionierte einigermaßen gut, mit Musik noch besser, jedoch unsere Gäste nahmen es mit Humor und wir haben viel gelacht. Es war ein sehr fröhlicher Nachmittag, der sowohl Körper und Geist bewegte und erfreute.

Mit dem kirchlichen Lied „Bewahre uns Gott, behüte uns Gott …“ haben wir unseren gelungenen Nachmittag beendet und unseren Gästen einen guten Nachhauseweg gewünscht.

Ursula Mnich-Glauer

Ökumenischen Seniorentreff am Tannenplatz

Rückblick: Seniorennachmittag in Wiblingen: Hatha Yoga für Senioren

Am vergangenen Seniorennachmittag in Wiblingen stand ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: eine Hatha Yoga Stunde, die speziell auf die Bedürfnisse der älteren Generation abgestimmt war. Unter der Anleitung einer netten und einfühlsamen Yoga-Lehrerin waren wir eine fröhliche Runde von Gleichgesinnten die alle bereit waren, Körper und Geist zu beleben.

Die Atmosphäre war entspannt und einladend. Bunte Tücher lagen bereit, um die Übungen noch farbenfroher und ansprechender zu gestalten. Diese Tücher waren nicht nur ein schöner Anblick, sondern unterstützten uns auch dabei, unsere Bewegungen zu visualisieren und mehr Freude an den Übungen zu haben.

Nach einer Stunde voller Bewegung und Harmonie hatten wir uns unseren Kaffee mehr als verdient. Bei duftendem Kaffee und köstlichem selber gemachten Kuchen von Vroni Häufele und Uschi Bulach haben wir den Nachmittag ausklingen lassen.

Insgesamt war es ein gelungener Seniorennachmittag, der sowohl Körper als auch Geist erfreute. Bei einem waren sich alle Senioren einig, dies wird nicht die letzte Yoga Stunde bei Frau Hagemann aus Einsingen gewesen sein.