Einladung zum Kinderchor, Beginn der Chorstunden am 4. November 2025

Kinderchor Wiblingen

 Einladung an alle Kinder ab 5 Jahren

in Wiblingen und drum herum.

An 5 Nachmittagen werden unter der Leitung von Luisa Weißschnur verschiedene Winter- und Weihnachtslieder ausprobiert und einige davon

am Samstag, den 6. Dezember (Nikolaustag) um 17.00 Uhr

bei einem Gottesdienst in St.Franziskus aufgeführt.

Die Chorstunden finden an 5 Dienstagnachmittagen

jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr statt.
Die Termine sind wie folgt:
04.11. /11.11. /18.11. /25.11. /2.12.2025

Bei Fragen bitte folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: w42612536[at]googlemail.com
Eine Anmeldung mit Namen und Alter des Kindes ist nicht zwingend notwendig, erleichtert aber die Planung und ist an obige E-Mail-Adresse zu richten.

Luisa Weißschnur, Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus

Spiritueller Tagesausflug: 100 Jahre Sieger Köder am 29.11.

1. November 2025, 17 Uhr Allerseelenrequiem in St Franziskus in Wiblingen am Tannenplatz

Allerheiligen und Allerseelen sind die Tage im Herbst, an denen wir an unsere Verstorbenen denken und ihre Gräber auf den Friedhöfen besuchen.

Für alle Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit des Letzten Jahres feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst. Wir lesen den Namen jedes und jeder Verstorbenen, halten einen Moment Stille und entzünden eine Kerze auf dem Altar.

Wir laden Sie alle ein, aus diesem Glauben mit uns diesen Gottesdienst im Andenken an unsere Verstorbenen zu feiern.

Verbunden im Gebet grüße ich im Namen des ganzen Pastoralteams,

Pfarrer Ulrich Kloos

 

Baustelle Basilika – Zugang eingeschränkt

Nach dem Heilig-Kreuz-Fest in Wiblingen, also ab dem 15. September begann die nächste Bauphase in der Wiblinger Basilika. Das Gerüst im Chorraum wird abgebaut und das Gerüst im Langhaus aufgebaut. Die Arbeiten beginnen mit dem Schutz der Hauptorgel, die aber für die Sonntagsgottesdienst spielbar bleibt, und dem Aufbau des Gerüsts im Langhaus. Ein Tunnel macht den Zugang nach vorne möglich.
Wegen der laufenden Gerüstbauarbeiten (Teile von vorne werden nach hinten getragen bzw. zwischengelagert) ist das Betreten der Basilika die Woche über, also von Montag bis Samstag nicht möglich und der Zutritt verboten. Wir rechnen damit, dass das so sein wird bis vor Weihnachten.
Am Sonntag können wir wie gewohnt um 10.30 Uhr unseren Sonntagsgottesdienst feiern. Wir suchen noch nach einer Möglichkeit, den Kreuzpartikel zu verehren und Kerzen anzuzünden. Ganz herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Pfarrer Ulrich Kloos

Eine tolle Möglichkeit die Basilika ohne Gerüst zu sehen bietet der neue Online-Führer mit 3D-Fotografie

Im Oktober in St. Franziskus jeden Donnerstag Ökumenische Franziskustafel to go

Sonnenuntergang Kreuz - Firmung

Firmung 2026 – jetzt anmelden!

Die Anmeldung zur Firmung 2026 ist jetzt möglich! In verschiedenen Projekten werden die Firmlinge auf die Firmung vorbereitet. Die Plätze in den einzelnen Projekten sind begrenzt, daher gilt: schnell anmelden, um am Wunschprojekt teilnehmen zu können.

» Mehr Infos und Anmeldung hier

“Handykollekte” zugunsten von missio und Brot für die Welt

Handys als Kollekte – Mitmachen bei unserer Handy-Sammelaktion!

Liebe Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit,
in einer Zeit, in der digitale Geräte unseren Alltag prägen, möchten wir als Kirche ein Zeichen für Verantwortung und Solidarität setzen. Viele von uns besitzen ausgediente Handys, die ungenutzt in Schubladen liegen – laut Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien waren es im Jahr 2021 allein in Deutschland rund 206 Millionen Geräte. Diese enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber und seltene Erden, deren Abbau oft mit ökologischen und sozialen Problemen verbunden ist.

Als Christinnen, Christen und verantwortungsvolle Menschen sind wir aufgerufen, die Schöpfung zu bewahren und für eine gerechtere Welt einzustehen. Mit der Aktion „Handys als Kollekte“ die auch durch die Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt wird, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, genau das zu tun: Ihre alten Handys werden einer sinnvollen Weiterverwertung zugeführt. Die Firma JuRec-IT sorgt für die sichere und zertifizierte Datenlöschung, die Logistik sowie das Recycling oder die Wiederaufbereitung der Geräte.
Der Erlös der Sammelaktion kommt der missio Aachen e.V. und Brot für die Welt im Globalen Süden zugute. So wird Ihre Spende zum konkreten Zeichen der Nächstenliebe und trägt dazu bei, Menschen in Not zu unterstützen. Damit verbinden wir Gottesdienst mit dem Dienst am Nächsten – ganz im Sinne unseres Glaubens.

An diesen Sammelstellen können Sie Ihre alten Handys und Tablets während der jeweiligen Öffnungszeiten abgeben.

– Sammelbox in der Basilika
– In Ihrem Pfarrbüro unserer SE
– Geschäftsstelle Kath. Dekanat Ehingen-Ulm, Olgastr. 137, 89073 Ulm
Wir laden Sie herzlich ein, sich an dieser wichtigen Aktion zu beteiligen!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement!

 

Handys als Kollekte – eine ökumenische Aktion der Bischöfe in Baden Württemberg

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Verantwortliche in der Kirchengemeinde, in Diensten und Werken, vom 1. September 2025 – dem ökumenischen Tag der Schöpfung – bis zum
11. Januar 2026, dem Fest der Taufe des Herrn, rufen die evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg zur gemeinsamen Aktion „Handys als Kollekte“ auf. Wir regen die Kirchengemeinden und Einrichtungen unserer (Erz-) Diözesen und Landeskirchen an, ausgediente und nicht verkäufliche Handys zu sammeln ‒ sei es im Gottesdienst, bei Gemeindeveranstaltungen oder durch das Aufstellen von Sammelboxen.
Jedes Jahr werden mehr Handys und Smartphones verkauft. Jedes Jahr werden dafür mehr Energie und mehr Rohstoffe verbraucht, die zu mehr Raubbau an der Natur und zu mehr Ausbeutung von Menschen führen. Gleichzeitig liegen unzählige alte und ungenutzte Handys in den Schreibtischschubladen. Etliche von ihnen könnten aufbereitet und wiederverwendet werden, was den Ressourcenverbrauch bremst. Andere könnten dem Recyclingprozess zugeführt werden, so dass wichtige Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer, Palladium und Platin zurückgewonnen werden.
Pro gespendetem Handy erhalten zudem unsere kirchlichen Hilfsorganisationen „missio Aachen“ und „Brot für die Welt“ einen finanziellen Beitrag für die Unterstützung ihrer Projektpartnerinnen und -partner im Globalen Süden.

Die Kollekte bringt zum Ausdruck, dass es einen engen Zusammenhang zwischen
Gottesdienst und Dienst an den Menschen gibt. Wir bitten Sie daher: Nutzen Sie die
Schöpfungszeit als Auftakt und führen Sie vom 1. September 2025 bis zum
11. Januar 2026 Handykollekten durch. Damit dienen wir Gott, seiner Schöpfung und allen Menschen, die in ihr leben dürfen.

Ihre Bischöfin und Ihre Bischöfe in Baden-Württemberg

Erzbischof Stephan Burger, Landesbischöfin  Prof. Dr. Heike Springhart

Bischof Dr. Klaus Krämer, Landesbischof  Ernst-Wilhelm Gohl

Wiblinger Klosterpfade eröffnet

Wiblinger Klosterpfade eröffnet

Der Förderkreis Wiblinger Kapellen, Bildstöcke und Kleindenkmale hat nach langer Recherche zur Klostergeschichte Wiblingens zwei Wanderwege ausgeschildert, die Wiblinger Klosterpfade, mit Stationen, die die Geschichte am jeweiligen Ort detailiert beschreiben.
Der kleine Videoclip gibt einen guten Einblick und soll Lust machen, die Wiblinger Klosterpfade zu entdecken: https://www.regio-tv.de/mediathek/video/auf-neuen-wegen-altes-entdecken-die-wiblinger-klosterpfade/

Weitere Informationen zu den Wiblinger Klosterpfaden gibt es auf: https://www.foerderkreis-wiblinger-kapellen.de/klosterpfade

Rückblick: Gymnastiktanz für Senioren

Am 21.01.2025 fand das Treffen des Ökumenischen Seniorentreffs im Saal St. Franziskus unter dem Motto „Gymnastik- und Konzentrationsübungen mit Karin Vogel“ statt.

Nach der langen Pause fingen wir mit Kaffee und leckerem Kuchen von der Konditorei Geiselmann an, damit sich unsere Gäste in geselligen Runden ruhig unterhalten konnten.

Anschließend bildeten wir zusammen mit der eingeladenen Gymnastik-Leiterin Frau Karin Vogel einen Stuhlkeis, um mit der Gymnastik im Sitzen anzufangen. Frau Vogel erklärte uns, dass sie für den Nachmittag Gymnastiktanz vorgesehen hat, den wir zusammen mit einigen Bewegungen einübten. Es funktionierte einigermaßen gut, mit Musik noch besser, jedoch unsere Gäste nahmen es mit Humor und wir haben viel gelacht. Es war ein sehr fröhlicher Nachmittag, der sowohl Körper und Geist bewegte und erfreute.

Mit dem kirchlichen Lied „Bewahre uns Gott, behüte uns Gott …“ haben wir unseren gelungenen Nachmittag beendet und unseren Gästen einen guten Nachhauseweg gewünscht.

Ursula Mnich-Glauer

Ökumenischen Seniorentreff am Tannenplatz

Rückblick: BDKJ-Weihnachtsaktion

Weihnachtsfreude teilen: Unsere Ministranten der Seelsorgeeinheit Ulm-Basilika im Einsatz


Auch in diesem Jahr haben aktive und ehemalige Ministranten unserer Seelsorgeeinheit an der BDKJ-Weihnachtsaktion „Danke an alle, die heute Dienst tun“ teilgenommen.
Die Idee dahinter? An Weihnachten, dem Fest der Liebe, diejenigen zu beschenken, die für uns im Einsatz sind: Pflegekräfte, Rettungsdienste, Feuerwehrleute und viele mehr. Gemeinsam haben wir viel Plätzchen gebacken und Tüten gepackt und an den Einsatzorten verteilt – eine Geste, die für große Freude sorgte und uns selbst zeigte, wie wichtig es ist, Nächstenliebe in die Tat umzusetzen.
Für uns Ministranten war das nicht nur ein Zeichen der Dankbarkeit, sondern auch eine Erinnerung daran, wie wir als Gemeinschaft etwas bewegen können.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Aktion ermöglicht haben!

Doro Lux