Einträge von Ulrich Kloos

Ökumenischer Gottesdienst zu Pfingstmontag in Wiblingen

Am 9.6.2025 (Pfingstmontag) um 10.00 Uhr  findet in Wiblingen in der Versöhnungskirche der traditionelle ökumenische Gottesdienst statt. Der ev. Pfarrer Hagner und Gemeindereferentin Margarethe Lobenhofer gestalten den Gottesdienst. Die Predigt hält Margarethe Lobenhofer. Herzliche Einladung zu diesem gemeinsamen christlichen Glaubenszeugnis in Wiblingen.

Wiblinger Klosterpfade eröffnet

Wiblinger Klosterpfade eröffnet Der Förderkreis Wiblinger Kapellen, Bildstöcke und Kleindenkmale hat nach langer Recherche zur Klostergeschichte Wiblingens zwei Wanderwege ausgeschildert, die Wiblinger Klosterpfade, mit Stationen, die die Geschichte am jeweiligen Ort detailiert beschreiben. Der kleine Videoclip gibt einen guten Einblick und soll Lust machen, die Wiblinger Klosterpfade zu entdecken: https://www.regio-tv.de/mediathek/video/auf-neuen-wegen-altes-entdecken-die-wiblinger-klosterpfade/ Weitere Informationen zu den Wiblinger […]

Requiem für Papst Franziskus in Ulm – Samstag, 26.04.2025 | 17:00 Uhr | St. Franziskus in Wiblingen am Tannenplatz

Der Tod von Papst Franziskus macht viele von uns betroffen. Am Ostersonntag noch hatte er den Segen Urbi et Orbi erteilt und der ganzen Welt die österliche Botschaft der Hoffnung zugesprochen. Am Tag danach durfte er sein Leben vollenden in diese österliche Hoffnung der Auferstehung hinein, er der immer bei den Menschen am Rand war, und […]

Von Balken und Lampen mit Wackelkontakt – Reimpredigt von Dekan Kloos in den Gottesdiensten am Faschingssonntag

Fasching gehört zu uns Katholiken, bevor der Aschermittwoch kommt. In den Gottesdiensten an diesem Wochenende wird Pfarrer Kloos eine gereimte Predigt halten. Es geht um morsche Balken, Bretter vor dem Gesicht und Lampen mit Wackelkontakt. Sa. 1.3.2025 17.00 Uhr St. Franziskus So. 2.3. 2025 9.00 Uhr Heilige Familie Donaustetten So. 2.3.2025 10.30 Uhr Basilika St. […]

Abschiede nach 3 Jahren von PR Lisa Fahrner und Vikar Michael Sankowsky

Am Wochenende haben wir in SE Ulm-Basilika Abschied genommen von Pastoralassistentin Lisa Fahrner und Vikar Michael Sankowsky. Beide haben die drei Jahre ihrer Ausbildung in der SE Ulm-Basilika verbracht. Lisa Fahrner war schon in der SE gewesen für ein Praktikum, damals noch Lisa Hauber. Inzwischen ist sie verheiratet mit Matthias Fahrner, der seine dreijährige Ausbildungszeit […]

Sonderopfer für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien

Am 5. März wird in allen Kirchen der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein Sonderopfer für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei erhoben. Damit wollen wir unsere Solidarität zeigen. Die Frühjahrscaritassammlung an diesem Sonntag entfällt. 2023_02_22_Anlage_Mitteilungen_Sonderkollekte__Syrien_Tuerkei_PM_DBK Außerdem findet ein Solidaritätsgebet an diesem Sonntag um 15.00Uhr auf dem Ulmer Marktplatz statt, veranstaltet vom Rat der Religionen. […]

Neue Leitung bei den Senioren in Donaustetten

Am Aschermittwoch konnten die Donaustetter Senioren in einer von Pfr. Kloos gestalteten Andacht das Aschenkreuz empfangen. Beim anschließenden Nachmittag im Ulrika-Haus gab er Impulse zur Fastenzeit mit Bildern aus der Wüste im Heiligen Land. Gewählter Vorsitzender Simon Kaifel und Pfarrer Kloos begrüßten mit großer Freude als neue Leiterin des Donaustetter Seniorenteams Alexandra Schlegel. Das Seniorenteam […]

Die Singschar Wiblingen singt in den Gottesdiensten am 2. Advent

Es gibt neues: Die Singschar Wiblingen singt in den Gottesdiensten zum 2. Advent: Am 3.12.2022 um 17.00 Uhr im Gottesdienst in St. Franziskus am Tannenplatz und am 4.12.20223 um 10.30 Uhr in der Basilika St. Martin beim Familiengottesdienst. Ca. 20 Kinder sind es, die in der von Silke Göltenbodt neu gegründeten Singschar Wiblingen singen. Silke […]

Teil des großen Martinusmantels in der Basilika St. Martin

Auf dem Katholikentag in Stuttgart im Mai dieses Jahres ist beim Abschlussgottesdienst ein ca. 130m langer Mantel aus mehreren tausend Teilen roter und gelber Stoffe, die von Kindern und Jugendlichen zum Thema “Leben teilen” im Mittelpunkt gestanden. Dieser Mantel nahm Bezug auf Mantelteilung des Heiligen Martin. Danach wurde dieser große, so schön gestaltete Mantel, in […]