Ausflug der Ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen der Gemeinde Hl. Kreuz Gögglingen

Mitarbeiterausflug als Dankeschön für alle rührigen Hände der Gemeinde Hl. Kreuz Gögglingen

Am Samstag dem 28. September ging es schon früh am Morgen los in Richtung schillerndes Neckartal. Als erstes stand eine Planwagenfahrt mit Weinprobe und Vesper in Lauffen am Neckar auf dem Plan. Allerdings standen wir zunächst mitten im Stau auf der Autobahn und es schien so, als ob der Tag anders verlaufen würde als geplant. Mit einiger Verspätung starteten wir dann doch noch mit zwei Planwagen durch die Weinberge, genoßen verschiedene Weine und das Vesper und erhielten so manche Auskunft über den Weinanbau.

Danach ging es fröhlich beschwingt auf die Schillerhöhe in Marbach am Neckar. Im Restaurant “Jägers” aßen wir zu Mittag. Gestärkt ging es von dort aus zu einer kleinen Stadtführung, bei der wir einen Überblick über die Literaturmuseen und verschiedene Gassen erhielten.

Tja, und wo kann man eine schöne Ausflugsfahrt besser ausklingen lassen als in einer Besenwirtschaft.!? Und so endete ein schöner Tag, der uns hoffentlich noch eine zeitlang in schöner Erinnerung bleiben wird. Ein Herzliches Dankeschön gilt unserem Reiseleiter Richard Aubele.

Text/Fotos: Renate Babic

 

Patrozinium Hl. Kreuz Gögglingen am 8. September

Die Kirchengemeinde Hl. Kreuz Gögglingen feierte am 8. September ihr Kirchenpatrozinium

54 Jahre Kirchengemeinde Hl. Kreuz Gögglingen , das ist ein Grund zum Feiern. Unseren neuen Vikar Michael Schönball, der seinen ersten Gottesdienst an diesem Tag bei uns celebrierte, heißen wir herzlich Willkommen in unserer Gemeinde. Vikar Michael Schönball spendete zum Abschluß jedem  Gottesdienstbesucher einen persönlichen Einzelsegen. Wir freuen uns auf zwei wundervolle Jahre mit ihm.

Am Ausgang gab es traditionell für jeden ein Hefekreuz zum mit nach Hause nehmen.

Im folgenden Slider sehen Sie ein paar bildliche Ausschnitte des Patroziniums:

Beim Anschließenden Sektempfang im Christophorushaus konnte man dann in geselliger Runde mit dem neuen Vikar ins Gespräch kommen.

Text/Fotos: Renate Babic/Jürgen Feind

29.09.2019 “Der Orgelbau läuft”

Der Orgelbau läuft hieß es beim Einsteinmarathon

Mitmachen und dabei sein eine gute Erfahrung.
Es hat Spaß gemacht, als Team miteinander unterwegs zu sein und unser Orgelprojekt und damit auch Kirche sichtbar zu machen.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!

“Junge Leute in alter Kirche” – New Generation in St. Laurentius Donaustetten

“Die New Generation in St. Laurentius Donaustetten ist ein Versuch, Jugend, Kultur und Kirche  zusammenzubringen!”

 

Firmung 2019 – Lass uns leben wie ein Feuerwerk

Firmung am 15. September 2019: Lass uns leben wie ein Feuerwerk

Am 15. September wurden  27 Jugendliche durch Monsignore Domkapitular Paul Hildebrand gefirmt.

Ein Jahr lang haben sie sich auf diesen Tag vorbereitet. Einige haben sich sozial engagiert, zum Beispiel bei den Sternsingern, bei der 72 Stunden-Aktion und für Kinder in Lekirumuni/Tanzania. Andere sind mit dem Fahrrad oder mit dem Kanu zu den Schwestern nach Untermarchtal gepilgert und haben dort die Spiritualität des Klosters erleben können. Zwei Firmbewerberinnen haben den Jugendchor in Donaustetten bei der musikalischen Gestaltung von zahlreichen Gottesdiensten und Andachten unterstützt.

 

Herr Jesus Christus,

begleite diese jungen Menschen auf all ihren Wegen. Hilf ihnen, Stolpersteine zu überspringen, Licht aus innerer Dunkelheit zu finden und im Glauben Dich zu entdecken. Schenke du ihnen deine schützende Nähe, Hoffnung in schweren Lebenslagen und Kraft deinem Willen zu folgen. Sende ihnen Antworten auf ihre Fragen und Menschen an ihre Seite die sie begleiten , so schwierig der Weg auch sein mag.

 

Versöhnungstag der Firmlinge in der Kirche zur Hl. Familie in Donaustetten

Der Versöhnungstag der diesjährigen Firmlinge fand wie immer in Donaustetten statt

Nach einführenden Worten von Pastoralreferent und Jugendseelsorger Christoph Esser im Ulrikahaus gings es erstmal an die frische Luft.

Bogenschießen und Kistenklettern forderte alle Sinne der Jugendlichen. Und jede(r) konnte somit seinen Mut und sein Gottvertrauen unter Beweis stellen.

Ein weiterer Schwerpunkt an diesem Vormittag war das Versöhnungsgespräch mit einem Katecheten seiner Wahl. Wer wollte konnte auch die Gelegenheit nutzen und zur Beichte gehen.

Fotos:Renate Babic

Ministrantenaufnahme am 21. Juli 2019 in Hl.Kreuz Gögglingen

Ministrantenaufnahme am 21. Juli in Hl.Kreuz Gögglingen

23 Ministranten/Innen gibt es seit dem 21.Juli 2019 in Hl. Kreuz Gögglingen. Bei einer schönen Aufnahmefeier mit Pater Laurent wurden zwei neue Minis in ihren Dienst eingeführt und zwei Minis verabschiedet.

Dankeschön für euren Dienst

Kuchenverkauf der Minis im Anschluß an den Gottesdienst

Fotos: Renate Babic

Rückblick auf die 72 Stunden Aktion und das Kunstprojekt mit Oliver Patrich

Im Rahmen der 72 Stunden Aktion haben Firmlinge und geflüchtete Jugendliche u.a. das bekannte Gebet vom Hl. Franziskus in einen zeitgemäßen Film umgesetzt.

Außerdem haben die Flüchtlinge zusammen mit den Firmlingen an einem Kunstprojekt teilgenommen, welches von dem Künstler Oliver Patrich geleitet wurde.

Bergmesse im Gunzesriedertal am 13.07.2019

Foto: Hans-Jürgen Greber /Gabi Laib

Text: Pfr. Kloos/Gabi Laib