Herzlichen Glückwunsch zum Silbernen Priesterjubiläum – 5. Juli 2022 in der Basilika in Wiblingen

Rückblick: Silbernes Priesterjubiläum von Pfarrer Ulrich Kloos am Dienstag, dem 5. Juli 2022 in der Basilika in Wiblingen

Klaus Ungerer gratulierte im Namen der ganzen Seelsorgeeinheit und der Gesamtkirchengemeinde Ulm, stellvertretend für alle Gemeindemitglieder, von ganzem Herzen  zum 25-jährigen Priesterjubiläum.

Mit dem folgendem Gebet möchten Dir deine Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte Danke sagen:
Du, Jesus, bist die Tür zum Leben. Wir möchten durch diese Tür eingehen. Heute gibt es so viele Wege und so viele „Türen“, die Glück und Erfüllung versprechen. Bitte lass nicht zu, dass wir die falschen Wege einschlagen. Sei du unsere Tür, die zum Leben führt.

Text: Klaus Ungerer

Fotos: Renate Babic

Fronleichnam 2022 – Blumenteppich an der Jugendkirche in Donaustetten

Rückblick: Blumenteppich an der Jugendkirche in Donaustetten – Fronleichnam 2022

 

 

Ein echter „Hingucker“

war am Fronleichnamstag der Blumenteppich bei der Jugendkirche in Donaustetten. Kreative Köpfe und talentierte Hände haben für das Hochfest einen wunderbar ansprechenden Blumenteppich gestaltet. Für alle Mühe, die ein solches Kunstwerk macht, sei allen daran Beteiligten auf das allerherzlichste gedankt.

Text: Herbert Bendel

Foto: Renate Babic

 

Katholikentag

Katholikentag

Eine kleine Gruppe unserer Seelsorgeeinheit machte sich auf den Weg zum Katholikentag.
Die fröhlichen Gesichter zeigen, dass die Mischung aus inspirierenden Impulsen, Kabarett und Konzert einfach der Seele gut tat.

Wir waren uns einig: Es war ein schöner Tag.

Text: Gemeindereferentin Margarete Lobenhofer

Ulrich Kloos als Dekan bestätigt

Ulrich Kloos wurde nach 7 Jahren Amtszeit im Amt als Dekan des Dekanats Ehingen-Ulm bestätigt. Als Stellvertreter wurden gewählt Gianfranco Loi (Obermarchtal), Ralf Weber (Dornstadt) und Philipp Kästle (Ulm).

https://www.drs.de/ansicht/artikel/ulrich-kloos-als-dekan-bestaetigt.html

Sternsinger aus Hl. Kreuz zu Gast bei der Filmpremiere mit Willi Weitzel und dem Kindermissionswerk im Xinedome

Mega Überraschung für 10 Sternsinger aus Hl. Kreuz Gögglingen

Wer kennt ihn nicht, den Fernsehmoderator, Reporter und Filmproduzent Willi Weitzel aus “Willi wills wissen” oder aus den jährlichen Projektfilmen des Kindermissionswerkes “Die Sternsinger”.

Der Neue Film “Willi und die Wunderkröte”, der am 12. Mai in die Kinos kommt, wurde bereits am 7. Mai zu einem Highlight für 10 Sternsinger:innen aus Gögglingen. Die Einladung zur Filmpremiere mit Fotoshooting und anschl. Fragestunde war schon was ganz besonderes. Das war einfach Mega!

Wir Sternsinger als Ehrengäste bei einer ganz besonderen Filmpremiere!

Sebastian Ulbrich vom Kindermissionswerk “Die Sternsinger” aus Aachen hat uns dies ermöglicht. Herzlichen Dank für diesen besonderen Tag!

Von Deutschland bis Bolivien, Panama und Ägypten – Willi taucht in seinem neuen Kinofilm Willi und die Wunderkröte ab in ferne, bunte Welten und erlebt wieder packende Abenteuer. Am Beispiel der vom Aussterben bedrohten Amphibien macht Willi die großen Zusammenhänge von Naturschutz und Nachhaltigkeit erfahrbar und führt den Zuschauer zu erstaunlichen Begegnungen in verborgenen und schillernden Lebensräumen. Namhafte Schauspieler wie Suzanne von Borsody oder Sönke Möhring spielen in weiteren Rollen. Die Regie führt Markus Dietrich.

Willi hat schon viele Reisen gemacht, aber wohl kaum eine mit einem so schillernden Ziel. Er will eintauchen in die vielgestaltige, farbige und erstaunliche Welt der Amphibien, eine Welt, in der es Frösche gibt, die knallbunt oder durchsichtig sind, solche, die fliegen können, ihren Artgenossen Winkzeichen geben, ihre Jungen im Maul großziehen, oder sich selbst die Sonnencreme produzieren, mit der sie sich dann einreiben.

 

Beitrag vom “Rat der Religionen” in der ARD zur Ukrainekrise

Beitrag über den Polizeirabbiner in Ulm und seine Aktivität im Rat der Religionen in Ulm in der ARD

Dekan Ulrich Kloos

Bischof Dr. Gebhard Fürst – Hirtenbrief an die Gemeinden 2022

*zum Abspielen den Beitrag öffnen und bei der Audio Play drücken.

Eine Erklärung zum Krieg in der Ukraine von Bischof Dr. Gebhard Fürst und Aufruf zum Gebet “5 Minuten für den Frieden”


5 Minuten für den Frieden

#mantelteilen – “Wir schaffen gemeinsam den größten Martinsmantel der Welt!”

#mantelteilen – “Wir schaffen gemeinsam den größten Martinsmantel der Welt!”

Eine Aktion zum Katholikentag in Stuttgart. Die Kindergruppen Gögglingen haben mitgemacht!

Die gefertigten Stoffteile unserer Creativteams zum Thema “Mantel teilen – Heute” werden, mit vielen anderen Stoffteilen aus der ganzen Diözese Rottenburg- Stuttgart, zum weltgößten Martinsmantel zusammengenäht. Gerne haben wir dabei mitgemacht und unsere Kunstwerke eingeschickt.

 

Renate Babic und Annika Tobias

Die Krippe im Wald

Dem Stern folgen
Es war ein großes Sehnen,
Traumloser Blick ins Weite
Ein Harren voller Hoffen
Und da! Der Himmel offen
Ein Stern gibt das Geleite
Zu Aufbruch und Erkennen!

Ich halte still voll Ahnen
Ganz Aug‘ in Auge wach
Nichtdenken füllt mich mild
Wird in mir bildlos Bild
Weltoffenes Gemach
Führt mich in neue Bahnen.

Des Engels sanfte Hand
Weckt mich für Himmels Licht
Lässt mich im Staunen singen,
In ferne Weiten schwingen,
Will’s beinah glauben nicht
Es ist verheiß’nes Land!

Komm, folgen wir dem Stern!
Der Engel zeigt den Weg,
Steh auf, fürchte dich nicht
ER ist dein Lebenslicht
In seine Hände leg
Dein Heil – lobpreis den Herrn!

Wolfgang M. Schneller