Einträge von Gabi Laib

Festschrift zur Orgelweihe

Es dürfte eines der größten Orgelprojekte sein, das im Jahr der Orgel 2021 in Deutschland eingeweiht wird: Die erste Hauptorgel in der Wiblinger Klosterkirche 238 Jahr nach der Weihe der Klosterkirche Anlässlich der Orgelweihe am Pfingstsonntag am 23. Mai ist eine Festschrift entstanden, in der alle Beteiligten zur Sprache kommen. Sie dokumentiert die Entstehungsgeschichte dieses […]

Corona – Im Gespräch mit Land und Bund – der Vorschlag, auf Präsenzgottesdienste zu verzichten, hat die Diözese Rottenburg-Stuttgart überrascht

Ostern ist das wichtigste Fest der Christenheit. Die bewährten und eingeübten Regelungen der Diözese orientieren sich an den regionalen Inzidenzen und beinhalten Abstandsregelungen, das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske, vorherige Anmeldung, eine Anwesenheitsliste und weitere umfangreichen Maßnahmen beispielsweise zur Desinfektion. Alle diese Vorschriften für Gottesdienste in Präsenz mit reduzierter Teilnehmerzahl gelten seit vielen Monaten. […]

Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern in der Basilika St. Martin, Ulm-Wiblingen am Sonntag, 07. März mit dem Thema: “Jesus räumt auf”

Am 07.03.21 fand in der Basilika St. Martin ein Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern statt. Thema: Jesus räumt auf (Tempelreinigung). Im Evangelium “räumt” Jesus auf. Er wollte allen klar machen, dass Gott der Freund der Menschen ist, das man sich seine Liebe nicht erkaufen muss, sondern sie von uns vornherein geschenkt ist. Gott möchte uns nahe […]

Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern in der Basilika St. Martin, Ulm-Wiblingen am Sonntag, 07. Februar mit dem Thema “Berührung kann heilen”

Am Sonntag, 07. Februar 21 fand in der Basilika St. Martin ein Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern statt. Thema: „Berührung kann heilen“. Im Evangelium hat Jesus durch Berührung und Aufrichten viele Menschen geheilt. „Berühren“ und „aufrichten“ geht aber auch ohne Berührung. Corona bedeutet für viele Menschen die allein sind, leider auch wenige Berührungen. Man soll ja […]